idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/03/1997 00:00

Dialog mit der Praxis

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    upm-Pressemitteilung der Universitaet Muenster 59/97 - 03. Maerz 1997

    Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis gefoerdert

    Volkswirt Prof. Dr. Rainer Thoss feiert den 65. Geburtstag

    Prof. Dr. Rainer Thoss, langjaehriger Direktor des Instituts fuer Siedlungs- und Wohnungswesen der Westfaelischen Wilhelms- Universitaet, feiert am 6. Maerz 1997 seinen 65. Geburtstag.

    Rainer Thoss wurde 1932 in Weimar (Thueringen) geboren. Nach einer kaufmaennischen Lehre in Braunschweig absolvierte er ein Studium der Volkswirtschaftslehre an den Universitaeten Braunschweig, Illinois/USA, Madrid und Muenster. Von 1960 bis 1970 war er Assistent an den Universitaeten Mannheim und Muenster, wo er 1962 zum Dr. rer. pol. promoviert wurde.

    1970 habilitierte sich Rainer Thoss an der Universitaet Mannheim mit der Arbeit "Regionalisierte Mehrsektorenmodelle fuer die Struktur- und Konjunkturpolitik in der Bundesrepublik Deutschland" und erhielt die Lehrbefugnis fuer das Fach Volkswirtschaftslehre. Im gleichen Jahr folgten Rufe an die TU Berlin, die TH Wien und an die Universitaet Muenster. Er entschied sich fuer Muenster, wurde 1971 zum Professor ernannt und ist seitdem als Nachfolger von Professor Dr. Hans Karl Schneider Direktor des Instituts fuer Siedlungs- und Wohnungswesen und Mitdirektor des Zentralinstituts fuer Raumplanung an der Universitaet Muenster.

    Von 1977 bis 1981 war er Sprecher des Sonderforschungsbereichs "Raumordnung und Raumwirtschaft Muenster" und im akademischen Jahr 1979/80 Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften. Vier Jahre lang, von 1982 bis 1986, gehoerte Rainer Thoss dem Rektorat an und war als Prorektor zustaendig fuer Finanz- und Personalangelegenheiten. Seit 1987 ist er Vertrauensdozent der Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Professor Thoss hat sich besondere Verdienste um den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis erworben. Es war ihm stets eine Verpflichtung, neben seinen Aufgaben in Forschung und Lehre die Kontakte zu Praktikern zu pflegen und sich als Mitglied zahlreicher Kommissionen der Politikberatung zu widmen, z.B. als Vorsitzender des Beirats fuer Raumordnung beim Bundesminister fuer Raumordnung, Bauwesen und Staedtebau. Seit 26 Jahren ist er Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft zur Foerderung der Forschung auf dem Gebiet des Siedlungs- und Wohnungswesens, ein Zusammenschluss von Unternehmen, Verbaenden und Behoerden aus dem Gesamtbereich des Wohnungs- und Siedlungswesens.

    Seine Forschungsinteressen und Arbeitsschwerpunkte liegen in der sektoralen Strukturpolitik, der Regionalpolitik und der Wohnungspolitik, der Umweltoekonomie und der Konjunktur- und Wachstumspolitik. Dass Professor Thoss als Hochschullehrer sehr beliebt war, belegen die weit ueber 200 Diplomarbeiten und 52 Dissertationen, die er in seiner Muensteraner Zeit betreute.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).