idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/03/2003 00:00

Synästhesie: Wenn die Sinne verschmelzen

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Erster internationaler Kongress zum Phänomen Synästhesie - Einladung zur Pressekonferenz am 21. März

    Die Welt ist anders, wenn sich die Sinne vermischen: Buchstaben werden farbig, obwohl sie nur schwarz auf weiß auf einem Blatt Papier stehen. Musik bekommt Formen und Strukturen, die sich mit Melodie und Klangfarbe vor dem inneren Auge verändern. Ein solches Verschmelzen der Sinne nennen Wissenschaftler Synästhesie. Es ist eine besondere Fähigkeit, die bei Frauen viel häufiger auftritt als bei Männern (im Verhältnis 8:1). Bekannte Komponisten und Künstler beschrieben ein Verschmelzen von Hören und Sehen, sie waren vermutlich selbst Synästhetiker: Charles Baudelaire, Alexander Skrjabin, Wassily Kandinsky, Arthur Rimbaud, Vladimir Nabokov, Olivier Messiaen.

    "Synaestesia meets Science, Art and Philosophy" - unter diesem Motto steht der erste internationale Synästhesie-Kongress, der vom 22. bis 23. März 2003 in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) stattfindet. Die Organisation übernahm ein Team um Professor Dr. Dr. Hinderk Emrich, Direktor der Abteilung Klinische Psychiatrie und Psychotherapie der MHH. Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer - darunter auch Experten aus den USA (unter anderen Professor Dr. Richard E. Cytowic), Australien, Russland und Großbritannien - werden über den aktuellen Stand der Forschung diskutieren. Neben Bewusstseinsforschern sind auch Synästhetiker und Philosophen eingeladen. Im Mittelpunkt stehen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, die wir Ihnen präsentieren möchten in der

    Auftakt-Pressekonferenz

    - am Freitag, 21. März 2003,
    - um 12 Uhr,
    - im Konferenzraum, Ladenpassage im Zentralklinikum der MHH, Carl-Neuberg-Straße 1, in Hannover.

    Professor Dr. Dr. Hinderk Emrich und Dr. Markus Zedler aus der MHH-Abteilung Klinische Psychiatrie und Psychotherapie stellen aktuelle Forschungsergebnisse vor. Zwei Synästhetiker werden über ihr Erleben der verschmolzenen Sinne berichten.

    ACHTUNG: Zum Ende des Kongresses laden wir Sie zum Abschluss-Gespräch mit Experten ein. Es findet statt am Sonntag, 23. März 2003, um 13.30 Uhr im Hörsaal F des Klinischen Lehrgebäudes J 1 auf dem MHH-Gelände.


    More information:

    http://www.klinische-psychiatrie.de/veranstaltungen/index.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).