idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/05/2003 15:36

"Capital"e Falschinformation - Hochschulnoten in Deutschland

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    Unter der Überschrift "Neue Studie belegt inflationäre Vergabe guter Noten an Deutschlands Hochschulen" berichtet die Zeitschrift "Capital", dass an der Universität Bielefeld im Examensjahr 2000/2001 für (insgesamt zwölf) Volkswirte die Durchschnittsnote 1,4 im Diplom vergeben wurde. Diese Information basiert auf den Resultaten einer Studie des Wissenschaftsrats vom Januar 2003.

    Eine Überprüfung der im Prüfungsamt der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften vorliegenden Daten ergab jedoch, dass im betrachteten Prüfungsjahr 2000/2001 insgesamt elf Volkswirte eine Durchschnittsnote von 2,15 erhalten haben. In Anbetracht dieser offensichtlichen Falschinformation und der Außenwirkungen einer solchen unwahren Aussage in "Capital" sieht sich der Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Professor Volker Böhm, veranlasst, auf diese Diskrepanz hinzuweisen und zu betonen, dass es an der Fakultät - gerade auch angesichts der kleinen Anzahl von VWL-Absolventen - keine inflationäre Vergabe guter Noten gibt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).