Am Dienstag, den 18. November 2014 richtet das International Performance Research Institute (IPRI) ein Seminar zu dem Themen „Früherkennung von Risiken und Veränderungen“ aus. Ziel des Seminars ist der Transfer, der in mehreren Forschungsprojekten entwickelten Methoden und Instrumente in die unternehmerische Praxis.
Früherkennung von Risiken und Veränderungen
In der heutigen schnellen und globalen Wirtschaft wird es immer wichtiger, rechtzeitig auf Risiken und Veränderungen des Unternehmensumfelds zu reagieren. Wer frühzeitig reagiert, kann Auswirkung von Risiken abmildern und Wettbewerbsvorteile erzielen. Der Aufbau einer effektiven Früherkennung wird daher für viele Unternehmen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor.
Das Seminar vermittelt Unternehmensvertretern mehrere Ansätze und Instrumente zum Aufbau eines Früherkennungssystems. Das Konzept wird mit zahlreichen Praxisbeispielen und -tipps unterlegt. Methoden und Instrumente werden im Praxisteil anhand von Fallstudien trainiert.
Das Konzept beinhaltet die folgenden Bestandteile eines Früherkennungssystems:
Risikobereiche identifizieren: Wohin den Blick lenken?
Risikotreiber ermitteln & priorisieren: Was sind die wesentlichen Risikotreiber?
Potenzielle Frühindikatoren finden: Wie können Indikatoren für die zukünftige Entwicklung identifiziert werden?
Vorlaufeigenschaften der Frühindikatoren analysieren: Wie frühzeitig zeigt ein Frühindikator eine Veränderung an?
Früherkennungsreport aufbauen: Wie sollten die Früherkennungsinformationen präsentiert werden?
Informationen und Anmeldungen
Das Seminar findet am Dienstag, den 18. November 2014 von 14 bis 18 Uhr am International Performance Research Institute in Stuttgart statt (Königstraße 5, 70173 Stuttgart). Die Teilnahmegebühr beträgt € 380 zzgl. gesetzl. MwSt. Diese enthält sowohl die Bereitstellung aller Tagungsunterlagen als auch die Verpflegung während des Seminars.
Anmeldeformulare und weitere Informationen sind verfügbar unter:
http://www.ipri-institute.com/index.php/wissenstransfer/seminare.html
Hier finden Sie auch Informationen zu unseren weiteren Seminarangeboten. Eine Anmeldung ist darüber hinaus auch per Mail an veranstaltungen@ipri-institute.com möglich.
Für Fragen zum Seminar Früherkennung steht Ihnen Frau Ute Sembritzki (Telefon: 0711/6203268-8013, E-Mail: usembritzki@ipri-institute.com) gerne zur Verfügung.
Ansprechpartner:
IPRI - International Performance Research Institute gGmbH
Christopher Marquard, M.Sc.
Königstraße 5
D-70173 Stuttgart
Telefon: 0711-6203268-8007
Telefax: 0711-6203268-1045
E-Mail: cmarquard@ipri-institute.com
Über IPRI:
Das International Performance Research Institute (IPRI) ist eine gemeinnützige Forschungsgesellschaft auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre. Unter der Leitung von Prof. Dr. Mischa Seiter betreibt das Institut international angelegte Forschung mit dem Schwerpunkt auf Controlling sowie Performance Measurement und Management von Unternehmen und Unternehmensnetzwerken sowie öffentlichen Organisationen. Im Mittelpunkt steht die Durchführung von nationalen und internationalen Forschungsprojekten und Studien.
http://www.ipri-institute.com
http://www.supply-chain-controlling.eu
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration
transregional, national
Schools and science, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).