idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/10/2003 10:16

Kolloquium zur Grabkunst und Begräbniskultur in Portugal und Spanien seit dem Mittelalter

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    In Verbindung mit der Carl Justi-Vereinigung zur Förderung der kunstwissenschaftlichen Zusammenarbeit mit Spanien und Portugal, die am Institut für Kunst- und Musikwissenschaft der TUD ihren Sitz hat, findet vom 16. bis 18. März 2003 an der Technischen Universität Dresden ein internationales Kolloquium zum Thema: Grabkunst und Sepulkralkultur (Begräbniskultur) in Spanien und Portugal vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.

    Das Kolloquium, das bereits im Vorfeld auf eine starke internationale Resonanz gestoßen ist, widmet sich einem zentralen Thema der spanischen und portugiesischen Kunstgeschichte, denn die Iberische Halbinsel besitzt einen besonders reichen Bestand an herausragenden Grabmonumenten verschiedener Epochen, die sich zudem häufig durch originelle Typologie und Ikonographie auszeichnen. Trotz dieser unstrittigen Bedeutung liegt bislang keine umfassendere, epochenübergreifende Darstellung des Themas vor; es handelt sich hier zweifellos um ein großes kunsthistorisches Forschungsdesiderat. Das Dresdner Kolloquium soll daher nicht allein die deutsche, sondern die internationale Forschung zu diesem Themenfeld bündeln und zugleich einen der wichtigsten Aspekte der spanischen Kunst- und Kulturgeschichte in der deutschen Öffentlichkeit bekannt machen.

    Wichtig ist der interdisziplinäre Aspekt des geplanten Kolloquiums, das nicht allein den skulpturalen Grabmonumenten und ihren architektonischen Fassungen, sondern auch der Sepulkralkultur im allgemeinen gewidmet ist. So werden die Fragen der liturgischen Funktion und literarischen Reflexion der Grabmäler, ihrer Rolle in der Memorialkultur fürstlicher Dynastien oder einzelner Adelsfamilien, im 20. Jahrhundert auch diejenigen der expliziten politischen Aussage untersucht werden.
    An dem Kolloquium nehmen neben Wissenschaftlern aus Deutschland auch solche aus England, Portugal und Spanien teil.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Henrik Karge, Tel. 0351 463-35707
    Prof. Dr. Bruno Klein, Tel. 0351 463-35828


    More information:

    http://www.tu-dresden.de/phfikm/Kunstgeschichtefinal/Aktuellesframe.html#Prog


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).