idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/11/2003 13:32

Universität Oldenburg präsentiert sich mit eLearning auf der CeBIT

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Projekte und Neuheiten rund um das Thema eLearning präsentiert das Center for Distributed eLearning (CDL) der Universität Oldenburg auf der CeBIT, die morgen ihre Pforten in Hannover öffnet.

    Am Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen zeigen die WissenschaftlerInnen ein breites Spektrum virtueller Lehr- und Lernplattformen.

    Multimediales Lernen ist aus der Hochschulausbildung längst nicht mehr wegzudenken: Das Projekt "Ökonomische Bildung online" unter Leitung des CDL-Direktors Prof. Dr. Hans Kaminski beispielsweise qualifiziert in virtuellen Seminaren Lehrkräfte im Bereich Wirtschaft. Der virtuelle Campus "RION-Rechtsinformatik online" bietet multimediale Lehrangebote. Projektleiter Prof. Dr. Jürgen Taeger, Rechtswissenschaftler und Vorstandsmitglied des CDL, informiert außerdem zum Themenbereich "Rechtsfragen des eLearning".

    "e-stat" nennt sich ein Projekt des Mathematikers Prof. Dr. Udo Kamps, in dem Kurse zur Statistik für Studierende und andere Zielgruppen multimedial aufbereitet werden. Ergänzt wird dieses Angebot durch das virtuelle Medientutorium "ViLeS" des Oldenburger Wirtschaftwissenschaftlers Prof. Dr. Hans Peter Litz. Wie das Oldenburger Fernstudienzentrum auf die Herausforderungen und Möglichkeiten des eLearning reagiert ist Thema der Präsentation von Dr. Ulrich Bernath, Leiter des Fernstudienzentrums. Das Konzept des weiterbildenden internetgestützten Studiengangs "Bachelor of Business Administration" für Nachwuchsführungskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen stellen die Expertin für Weiterbildung Prof. Dr. Anke Hanft und der Wirtschaftwissenschaftler Prof. Dr. Uwe Schneidewind vor.

    Die Oldenburger WissenschaftlerInnen konnten sich in den letzten Jahren einen festen Platz auf dem eLearning-Parkett erobern. Dies drückt sich neben der erfolgreichen Bündelung der Kernkompetenzen im Bildungs- und Wissensmanagement, in der Systementwicklung und der Multimediaproduktion innerhalb der Universität auch in der nachhaltigen Einbindung außeruniversitärer Partner aus.

    Kontakt: Barbara Terfehr, Center for Distributed eLearning (CDL), Tel.: 0441/798-4141, E-Mail: cdl@uni-oldenburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Law, Mathematics, Physics / astronomy, Politics, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).