idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.2003 13:32

Universität Oldenburg präsentiert sich mit eLearning auf der CeBIT

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Projekte und Neuheiten rund um das Thema eLearning präsentiert das Center for Distributed eLearning (CDL) der Universität Oldenburg auf der CeBIT, die morgen ihre Pforten in Hannover öffnet.

    Am Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen zeigen die WissenschaftlerInnen ein breites Spektrum virtueller Lehr- und Lernplattformen.

    Multimediales Lernen ist aus der Hochschulausbildung längst nicht mehr wegzudenken: Das Projekt "Ökonomische Bildung online" unter Leitung des CDL-Direktors Prof. Dr. Hans Kaminski beispielsweise qualifiziert in virtuellen Seminaren Lehrkräfte im Bereich Wirtschaft. Der virtuelle Campus "RION-Rechtsinformatik online" bietet multimediale Lehrangebote. Projektleiter Prof. Dr. Jürgen Taeger, Rechtswissenschaftler und Vorstandsmitglied des CDL, informiert außerdem zum Themenbereich "Rechtsfragen des eLearning".

    "e-stat" nennt sich ein Projekt des Mathematikers Prof. Dr. Udo Kamps, in dem Kurse zur Statistik für Studierende und andere Zielgruppen multimedial aufbereitet werden. Ergänzt wird dieses Angebot durch das virtuelle Medientutorium "ViLeS" des Oldenburger Wirtschaftwissenschaftlers Prof. Dr. Hans Peter Litz. Wie das Oldenburger Fernstudienzentrum auf die Herausforderungen und Möglichkeiten des eLearning reagiert ist Thema der Präsentation von Dr. Ulrich Bernath, Leiter des Fernstudienzentrums. Das Konzept des weiterbildenden internetgestützten Studiengangs "Bachelor of Business Administration" für Nachwuchsführungskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen stellen die Expertin für Weiterbildung Prof. Dr. Anke Hanft und der Wirtschaftwissenschaftler Prof. Dr. Uwe Schneidewind vor.

    Die Oldenburger WissenschaftlerInnen konnten sich in den letzten Jahren einen festen Platz auf dem eLearning-Parkett erobern. Dies drückt sich neben der erfolgreichen Bündelung der Kernkompetenzen im Bildungs- und Wissensmanagement, in der Systementwicklung und der Multimediaproduktion innerhalb der Universität auch in der nachhaltigen Einbindung außeruniversitärer Partner aus.

    Kontakt: Barbara Terfehr, Center for Distributed eLearning (CDL), Tel.: 0441/798-4141, E-Mail: cdl@uni-oldenburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Mathematik, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie, Politik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).