idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/14/1998 00:00

Erstmalig in Deutschland: Studiengang Internationale Beziehungen

Karsten Eckold Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Mit Beginn des Wintersemesters 1998/99 wird an der Technischen Universität Dresden (TUD) erstmalig in Deutschland ein Studiengang "Internationale Beziehungen/International Relations" angeboten. Dieser Studiengang reiht sich in ein Maßnahmebündel ein, mit der die TU Dresden ihre internationale Ausrichtung verstärkt ("TUD-International").
    Das besondere Profil des Studiengangs wird geprägt durch:
    - eine Ausbildung interdisziplinären Zuschnitts mit Ausbildungsanteilen aus den Fächern Internationale Wirtschaft, Internationales Recht, Internationale Beziehungen und Geschichte;
    - die wahlweise Schwerpunktbildung in den Bereichen Internationale Wirtschaft oder Internationales Recht;
    - ein obligatorisches Auslandssemester sowie die Integration einer intensiven Sprachausbildung in das Curriculum;
    - studienbegleitende Praktika in Industrie, Wirtschaft und internationalen Organisationen; studienbegleitende Prüfungen; die Vergabe der international kompatiblen Abschlüsse Bachelor (nach 6 Semestern) und Master (nach 8 Semestern).
    Das Angebot wendet sich an Interessenten, die in einem Berufsfeld mit internationalem Bezug tätig werden wollen und eine praxisorientierte Ausbildung auf hohem akademischen Niveau anstreben. Die TU Dresden reagiert damit auf den im Zuge von Internationalisierung und Globalisierung ständig ansteigenden Bedarf nach international qualifiziertem Personal in Handel, Industrie, Banken und in multinationalen Organisationen.
    Um die Qualität der Ausbildung zu sichern, wird die Anzahl der Studierenden zunächst auf 30 pro Jahr begrenzt. Bewerbungen für das Studienjahr 1998/99 sind bis zum 15.09.1998 an das Immatrikulationsamt der Technischen Universität Dresden, Mommsenstraße 13, 01062 Dresden unter dem Stichwort "Internationale Beziehungen" zu richten.
    Der Bewerbung sind beizufügen: Abiturzeugnis, Fremdsprachennachweise, tabellarischer Lebenslauf, kurze Darstellung (2-3 Seiten) der Motive für die Bewerbung, einschlägige Vorkenntnisse und Interessen.
    Weitere Informationen:
    Lehrstuhl für Internationale Politik, Prof. Dr. Monika Medick-Krakau
    Technische Universität Dresden
    01062 Dresden
    e-mail: medick@rcs.urz.tu-dresden.de, http://www.tu-dresden.de/phfipo/intpol/start.html.


    More information:

    http://www.tu-dresden.de/phfipo/intpol/start.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Language / literature, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).