idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.08.1998 00:00

Erstmalig in Deutschland: Studiengang Internationale Beziehungen

Karsten Eckold Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Mit Beginn des Wintersemesters 1998/99 wird an der Technischen Universität Dresden (TUD) erstmalig in Deutschland ein Studiengang "Internationale Beziehungen/International Relations" angeboten. Dieser Studiengang reiht sich in ein Maßnahmebündel ein, mit der die TU Dresden ihre internationale Ausrichtung verstärkt ("TUD-International").
    Das besondere Profil des Studiengangs wird geprägt durch:
    - eine Ausbildung interdisziplinären Zuschnitts mit Ausbildungsanteilen aus den Fächern Internationale Wirtschaft, Internationales Recht, Internationale Beziehungen und Geschichte;
    - die wahlweise Schwerpunktbildung in den Bereichen Internationale Wirtschaft oder Internationales Recht;
    - ein obligatorisches Auslandssemester sowie die Integration einer intensiven Sprachausbildung in das Curriculum;
    - studienbegleitende Praktika in Industrie, Wirtschaft und internationalen Organisationen; studienbegleitende Prüfungen; die Vergabe der international kompatiblen Abschlüsse Bachelor (nach 6 Semestern) und Master (nach 8 Semestern).
    Das Angebot wendet sich an Interessenten, die in einem Berufsfeld mit internationalem Bezug tätig werden wollen und eine praxisorientierte Ausbildung auf hohem akademischen Niveau anstreben. Die TU Dresden reagiert damit auf den im Zuge von Internationalisierung und Globalisierung ständig ansteigenden Bedarf nach international qualifiziertem Personal in Handel, Industrie, Banken und in multinationalen Organisationen.
    Um die Qualität der Ausbildung zu sichern, wird die Anzahl der Studierenden zunächst auf 30 pro Jahr begrenzt. Bewerbungen für das Studienjahr 1998/99 sind bis zum 15.09.1998 an das Immatrikulationsamt der Technischen Universität Dresden, Mommsenstraße 13, 01062 Dresden unter dem Stichwort "Internationale Beziehungen" zu richten.
    Der Bewerbung sind beizufügen: Abiturzeugnis, Fremdsprachennachweise, tabellarischer Lebenslauf, kurze Darstellung (2-3 Seiten) der Motive für die Bewerbung, einschlägige Vorkenntnisse und Interessen.
    Weitere Informationen:
    Lehrstuhl für Internationale Politik, Prof. Dr. Monika Medick-Krakau
    Technische Universität Dresden
    01062 Dresden
    e-mail: medick@rcs.urz.tu-dresden.de, http://www.tu-dresden.de/phfipo/intpol/start.html.


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-dresden.de/phfipo/intpol/start.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).