idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/14/2003 08:38

Virtuelle Mückenjagd - Spiel mit der Augmented Reality

Dr. Norbert Aschenbrenner Corporate Communications, Corporate Technology
Siemens AG

    Moorhuhn war als PC-Spiel der Knaller. Siemens hat jetzt ein Spiel für Handys mit ähnlich großem Suchtcharakter entwickelt: Eine virtuelle und doch ziemlich reale Mückenjagd. Auf der CeBIT (bis 19. März in Hannover) zeigen die Entwickler das Spiel auf dem neuen Handy SX1. In das Spiel wird die echte Umgebung des Betrachters einbezogen, indem es sich der Technik der so genannten Augmented Reality bedient.
    Dazu verwendet die Software die auf der Rückseite des Handys eingebaute Kamera, die ein Echtzeit-Bild aufnimmt. Dieses Bild sieht der Spieler auf dem Display. Darauf werden ihm zusätzlich virtuelle Mücken projiziert. Die lästigen Blutsauger schwirren überall im Raum, auch am Boden, unter der Decke und im Rücken des Spielers. Einige sind unmittelbar auf dem Display sichtbar, andere kommen erst ins Bild, wenn der Spieler das Handy bewegt. In der Mitte des Displays ist ein Fadenkreuz, mit dem der Spieler eine Mücke ins Visier nehmen kann. Er schießt die Mücke ab, indem er im richtigen Moment auf den Joystick drückt. Für das Spiel braucht man ein wenig Platz: Um alle Mücken zu erwischen, dreht sich der Spieler schon mal mit ausgestrecktem Arm wild um die eigene Achse. Eine Minute hat er Zeit, pro Mücke gibt es zehn Punkte. Strafpunkte werden abgezogen, wenn zu viele Schüsse ins Leere gehen. (Foto unter http://www.siemens.com/icm-bilder/Spiele)


    More information:

    http://www.siemens.de/newsdesk


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).