idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/14/2003 12:10

HRK warnt vor Aufgabe der Gemeinschaftsaufgabe Hochschulbau

Susanne Schilden Kommunikation
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Als kurzsichtig und für den Standortfaktor Wissenschaft gefährlich hat der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Professor Dr. Klaus Landfried, die Absicht der Länder bezeichnet, die aus guten Gründen im Grundgesetz festgelegte Gemeinschaftaufgabe Hochschulbau aufzukündigen.

    Nur dank eines gemeinschaftlichen Vorgehens von Bund und Ländern, gemeinschaftlicher Finanzanstrengungen und gemeinsamer, an Qualitätskriterien orientierter, Planungsprozesse sei es möglich gewesen, Ausbau, Sanierung und Umbau der Hochschulen sowie deren Ausstattung mit teuren Laborgeräten einigermaßen unabhängig von der Steuerkraft einzelner Länder zu sichern. Die Gemeinschaftsaufgabe Hochschulbau habe sich vor allem wegen der Bewertung der Projekte durch den Wissenschaftsrat als geeignetes Instrument erwiesen, dringend notwendige Investitionen im Hochschulbereich aufrecht zu erhalten, auch wenn einer der Partner, mal der Bund, mal einige Länder, ihren Finanzierungsverpflichtungen nur unzureichend nachgekommen seien.

    Das gemeinsame Planungs- und Finanzierungsinstrumentarium zu einem Zeitpunkt in Frage zu stellen, da sich der Hochschulbereich in einer schwierigen Phase befinde, sei nicht nachvollziehbar. Mit der Abschaffung der Gemeinschaftsaufgabe begebe man sich auch eines wichtigen länderübergreifenden Koordinationsinstrumentes. Gerade in Zeiten knapper Mittel müsse eine Instanz vorhanden sein, die kostspielige Parallelprojekte in mehreren Ländern oder aber die gleichzeitige Aufgabe bestimmter Wissenschaftsrichtungen an verschiedenen Orten verhindere.
    Als "Kraftmeierei auf Kosten des Wissenschaftsstandorts Deutschland" bezeichnete Landfried den Beschluss der Chefs der Staatskanzleien. Sicherlich könne und müsse das Planungsverfahren entbürokratisiert werden. Aber Wissenschaft lasse sich angesichts des scharfen internationalen Wettbewerbs nicht mit Blick auf - für die Hochschulen - zufällige Landesgrenzen organisieren. Auch sei absehbar, dass Landesfinanzminister, die zum Teil immer noch nicht begriffen, dass die Hochschulen über ihre Forschung zu neuen Arbeitsplätzen und damit zu Einnahmen beitragen, die Baumittel für Einsparungen nutzten. Er appellierte an die verantwortlichen Politiker in den Ländern, sich gemeinsam mit dem Bund zu bemühen, die Abstimmungsverfahren effektiver zu gestalten, sich aber nachdrücklich gegen eine Änderung des Grundgesetzes in diesem Punkt und damit für die Gemeinsamkeit beim Hochschulbau auszusprechen.


    More information:

    http://www.hrk.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).