idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2014 15:24

Bremer Team AVALON knüpft beim Wettbewerb „euRathlon“ an Erfolg von „SAUC-E“ an

Swantje Schmidt DFKI Bremen
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Das Team der AG Robotik der Universität Bremen und des DFKI Robotics Innovation Center (RIC) unter der Leitung von Prof. Dr. Frank Kirchner konnte sich auch erfolgreich beim diesjährigen maritim ausgerichteten Wettbewerb „euRathlon“ im italienischen La Spezia behaupten. Das siebenköpfige Bremer Team trat vom 29. September bis 3. Oktober 2014 gegen insgesamt fünf Mannschaften aus Frankreich, Italien und Spanien an.

    Der Wettbewerb setzte sich aus fünf verschiedenen Szenarios zusammen. Nur zwei Mannschaften, darunter Team AVALON, absolvierten alle fünf Übungen. Im Wettbewerb „Environmental survey of an accident area“ erzielten die Bremer den ersten Platz. In „Leak localisation and structure inspection“ sowie „Interaction with underwater structures“ belegten sie jeweils den zweiten Platz und im „Combined scenario“ den dritten Platz.

    Der Wettbewerb „euRathlon“ ist ein auf drei Jahre angelegtes Projekt im siebten Rahmenprogramm der Europäischen Union. Er bietet Entwicklerinnen und Entwicklern die Möglichkeit, die Autonomie und Intelligenz der eigenen Systeme in einem realistisch simulierten Notfallszenario zu testen. Während 2013 ausschließlich Landsysteme und dieses Jahr maritime Roboter im Fokus standen, sollen im finalen Wettkampf 2015 Land-, Wasser- und Flugroboter kooperieren, um in einer Katastrophensituation – wie der in Fukushima – die Lage zu überblicken, Informationen über die Umgebung zu sammeln und Gefahrenquellen zu lokalisieren.

    Über AVALON:
    Das mit nur 1,5 Metern Länge und einem Durchmesser von 24,6 Zentimetern kleine AUV AVALON (Autonomous Vehicle for Aquatic Learning, Operation and Navigation) ist besonders für den Einsatz in engen und hindernisreichen Gewässern geeignet: Durch sein geringes Gewicht von etwa 63 Kilogramm ist es im operativen Einsatz leicht zu handhaben. Das System ist beweglich und kann so filigrane Aufgaben bewältigen. Dank seines robusten Druckkörpers erreicht es eine Tauchtiefe von 150 Metern.

    AVALON ist von Studierenden der Universität Bremen (AG-Robotik, FB3) und Mitarbeitern des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), Robotics Innovation Center (RIC) in den Jahren 2007 bis 2009 entwickelt worden. Seitdem wird das System ständig überarbeitet und dient als Plattform für Abschlussarbeiten und projektgebundene Lehre.


    More information:

    http://www.eurathlon.eu Weitere Informationen zum „euRathlon“
    https://twitter.com/#!/DFKIAVALON/ Avalon bei Twitter
    http://www.dfki.de/robotik/de/forschung/robotersysteme/avalon.html Informationen zum AUV AVALON
    ftp://ftp.dfki.de/OUTGOING/euRathlon Unter diesem Link stehen weitere Bilder zum Download bereit. Quelle „DFKI GmbH / Foto: Jakob Weber“


    Images

    Das System AVALON bei einem Testlauf in der Maritimen Explorationshalle des DFKI
    Das System AVALON bei einem Testlauf in der Maritimen Explorationshalle des DFKI
    Quelle: DFKI GmbH / Foto: Annemarie Hirth
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Das System AVALON bei einem Testlauf in der Maritimen Explorationshalle des DFKI


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).