idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/17/2003 15:58

Altes Ruhrgebiet - die vorindustrielle Zeit im Internet

Britta Weber M. A. Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Das Kulturwissenschaftliche Institut in Essen vergibt zum ersten mal den Geschichtspreis

    Mit diesem Preis werden Arbeiten prämiert, die sich in der öffentlichen Präsentation der älteren Epoche der Ruhrgebietsgeschichte des neuen Mediums Internet bedienen. Mit dem Geschichtspreis soll die Beschäftigung mit der vorindustriellen Zeit im Revier gefördert und die neuen Präsentationsform des Internets für die Geschichtskultur des Ruhrgebietes erschlossen werden.

    Stifter des Preises ist der Essener Bürger Gerhard Meyer, die Preishöhe beträgt 3000 Euro. Der Preis wird von einer hochkarätig besetzten Jury vergeben, der Repräsentanten aus Wissenschaft und öffentlichem Leben angehören.

    Die Preisträger sind in diesem Jahr

    · Die Klasse 8 b der Hauptschule Barmen- Ost in Wuppertal mit einer Präsentation über "Das Ruhrgebiet vor der Industrialisierung" und
    · Ulrike und Joachim Dickten sowie Sigrun Katzer aus Bochum/Stiepel mit einer Arbeit "Die Ruhr zwischen Stiepel und Blankenstein".

    Zur Preisverleihung laden wir Sie recht herzlich ein am

    Freitag, den 21. März, um 12 Uhr auf der Burg Isenburg in Hattingen

    Anwesend werden sein:
    - Prof. Dr. Jörn Rüsen, Präsident des
    Kulturwissenschaftlichen Institues
    - Gerhard Meyer, Stifter des Geschichtspreises
    - die Preisträger
    - Mitglieder der Jury.

    Die Schüler der Hauptschule Barmen- Ost werden mittelalterlich gewandet sein.
    Die Isenburg erreichen Sie vom Parkplatz an der Isenbergstraße. Von dort führt ein ausgeschilderter Fußweg (5 Min.) zur Isenburg. Es besteht auch die Möglichkeit, mit dem PKW direkt zur Isenburg zu fahren. Die Anfahrt erfolgt von der Nierenhofer Straße über die schmale Straße "Am Weustenfeld" (Bushaltestelle) über den Bergrücken zur Isenburg.
    Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung (Frau A. Ramsbrock, KWI, Tel.: 0201/72 04-152).

    Mit freundlichen Grüßen
    Dr. Norbert Jegelka
    Wissenschaftlicher Geschäftsführer


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).