idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/17/2003 17:16

"Physik im KaufPark" vom 19. 03. - 22. 03. 2003 in Dresden

Dipl-Ing Wilfried Pfeiffer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden

    Am Mittwoch, den 19. 03. 2003, beginnt die Veranstaltung "Physik zum Anfassen" im KaufPark Nickern in Dresden. Bis zum 22. 03. 2003 stellen sich Wissenschaftler des Leibniz-Institutes für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW Dresden), des Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme, des Dresdner Fraunhofer Instituts IWS, der DLR Köln und der TU Hamburg den interessierten Fragen des Publikums und werden spannende Versuche aus den Bereichen Elektrizität, Optik, Mechanik und Supraleitung vorführen.
    Das Programm umfasst täglich kurze Vorträge und stündliche Führungen durch die Ausstellung.

    Vortragsprogramm:

    Donnerstag, 20.03.2003
    13:00 Uhr Physikshow (Prof. Oepen, Prof. Kramer)
    14:00 Uhr Dämonische Magnete (Dr. Schäfer)
    15:00 Uhr Strom aus der Sonne (Dipl.-Phys. Riedel)
    16:00 Uhr Solardach statt Dachziegel (Dipl.-Ing. Leukefeld)
    17:00 Uhr Vom Schweben auf Magnetfeldern (Dipl.-Phys. O. de Haas)

    Freitag, 21.03.2003
    13:00 Uhr Physikshow (Prof. Oepen, Prof. Kramer)
    14:00 Uhr Dämonische Magnete (Dr. Schäfer)
    15:00 Uhr Strom aus der Sonne (Dipl.-Phys. Riedel)
    16:00 Uhr Solardach statt Dachziegel (Dipl.-Ing. Leukefeld)
    17:00 Uhr Vom Schweben auf Magnetfeldern (Dipl.-Phys. O. de Haas)

    Samstag, 22.03.2003
    11:00 Uhr Physikshow (Prof. Oepen, Prof. Kramer)
    12:00 Uhr Vom Schweben auf Magnetfeldern (Dipl.-Phys. O. de Haas)
    13:00 Uhr Strom aus der Sonne (Dipl.-Phys. Riedel)
    14:00 Uhr Solardach statt Dachziegel (Dipl.-Ing. Leukefeld)
    15:00 Uhr Dämonische Magnete (Dr. Schäfer)

    Ansprechpartner im IFW Dresden
    Dr. Holzapfel, Tel.: +49 351 4659 455


    More information:

    http://www.ifw-dresden.de/events/kaufpark03.htm


    Images

    Einmal mehr steht die supraleitende Magnetschwebebahn im Blickpunkt der Öffentlichkeit
    Einmal mehr steht die supraleitende Magnetschwebebahn im Blickpunkt der Öffentlichkeit

    None


    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Einmal mehr steht die supraleitende Magnetschwebebahn im Blickpunkt der Öffentlichkeit


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).