idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.03.2003 17:16

"Physik im KaufPark" vom 19. 03. - 22. 03. 2003 in Dresden

Dipl-Ing Wilfried Pfeiffer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden

    Am Mittwoch, den 19. 03. 2003, beginnt die Veranstaltung "Physik zum Anfassen" im KaufPark Nickern in Dresden. Bis zum 22. 03. 2003 stellen sich Wissenschaftler des Leibniz-Institutes für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW Dresden), des Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme, des Dresdner Fraunhofer Instituts IWS, der DLR Köln und der TU Hamburg den interessierten Fragen des Publikums und werden spannende Versuche aus den Bereichen Elektrizität, Optik, Mechanik und Supraleitung vorführen.
    Das Programm umfasst täglich kurze Vorträge und stündliche Führungen durch die Ausstellung.

    Vortragsprogramm:

    Donnerstag, 20.03.2003
    13:00 Uhr Physikshow (Prof. Oepen, Prof. Kramer)
    14:00 Uhr Dämonische Magnete (Dr. Schäfer)
    15:00 Uhr Strom aus der Sonne (Dipl.-Phys. Riedel)
    16:00 Uhr Solardach statt Dachziegel (Dipl.-Ing. Leukefeld)
    17:00 Uhr Vom Schweben auf Magnetfeldern (Dipl.-Phys. O. de Haas)

    Freitag, 21.03.2003
    13:00 Uhr Physikshow (Prof. Oepen, Prof. Kramer)
    14:00 Uhr Dämonische Magnete (Dr. Schäfer)
    15:00 Uhr Strom aus der Sonne (Dipl.-Phys. Riedel)
    16:00 Uhr Solardach statt Dachziegel (Dipl.-Ing. Leukefeld)
    17:00 Uhr Vom Schweben auf Magnetfeldern (Dipl.-Phys. O. de Haas)

    Samstag, 22.03.2003
    11:00 Uhr Physikshow (Prof. Oepen, Prof. Kramer)
    12:00 Uhr Vom Schweben auf Magnetfeldern (Dipl.-Phys. O. de Haas)
    13:00 Uhr Strom aus der Sonne (Dipl.-Phys. Riedel)
    14:00 Uhr Solardach statt Dachziegel (Dipl.-Ing. Leukefeld)
    15:00 Uhr Dämonische Magnete (Dr. Schäfer)

    Ansprechpartner im IFW Dresden
    Dr. Holzapfel, Tel.: +49 351 4659 455


    Weitere Informationen:

    http://www.ifw-dresden.de/events/kaufpark03.htm


    Bilder

    Einmal mehr steht die supraleitende Magnetschwebebahn im Blickpunkt der Öffentlichkeit
    Einmal mehr steht die supraleitende Magnetschwebebahn im Blickpunkt der Öffentlichkeit

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Einmal mehr steht die supraleitende Magnetschwebebahn im Blickpunkt der Öffentlichkeit


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).