idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/12/2014 16:02

Forschungscampus MODAL von ZIB und Freier Universität Berlin startet durch - Eröffnung 13. Oktober

Carsten Wette Stabsstelle für Presse und Kommunikation
Freie Universität Berlin

    Mit einer Feierstunde am Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) wird am Montag, dem 13. Oktober 2014 (Beginn: 18.00 Uhr), der vom Bundesforschungsministerium im August bewilligte Verbund zur Erforschung komplexer datenintensiver Prozesse MODAL (Mathematical Optimization and Data Analysis Laboratories) offiziell eröffnet. Das Projekt ist am ZIB angesiedelt und wird in Kooperation mit der Freien Universität Berlin getragen; es wird von mehreren Unternehmen unterstützt. Im Forschungscampus MODAL wird zur datengetriebenen Modellierung, Simulation und Optimierung komplexer Prozesse aus Logistik und Medizintechnik geforscht.

    Nach einem Grußwort von Prof. Dr. Christof Schütte, Vizepräsident des ZIB und Professor am Institut für Mathematik der Freien Universität und einem Grußwort des Staatssekretärs im Bundesbildungsministerium Dr. Georg Schütte findet eine Podiumsdiskussion statt. Sie steht unter dem Motto: „Modal – neuer Forschungsleuchtturm in Berlin“.

    Die Forschungsergebnisse der am Projekt beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollen in marktfähige Produkte einfließen. Ziel ist es beispielsweise, Versorgungsnetzwerke und Fahrpläne zu optimieren sowie die Möglichkeiten zur Frühdiagnose schwerer Krankheiten zu verbessern. In vier themenbezogenen Laboratorien – dem BahnLab, GasLab, MedLab und einem methodisch übergreifenden SynLab – werden neue innovative Konzepte entwickelt, die zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Berlin beitragen sollen. Zentrales Anliegen ist es darüber hinaus, Nachwuchswissenschaftler zu fördern. Zu den Unterstützern von MODAL zählen elf Unternehmen, darunter die SAP AG, Open Grid Europe GmbH, die Siemens AG und die Deutsche Bahn AG.

    Als Teilnehmer der Podiumsdiskussion „Modal – neuer Forschungsleuchtturm in Berlin“ zugesagt haben
    • Prof. Dr. Klaus Hoffmann-Holland, Vizepräsident der Freien Universität Berlin
    • Dr. Christoph Moll, Siemens AG
    • Dr. Ing. Jürgen Müller, Head of Innovation at SAP
    • Nicolas Zimmer, Vorstandsvorsitzender der Technologiestiftung Berlin

    Ort und Zeit der Eröffnungsveranstaltung
    • Konrad-Zuse-Zentrum Berlin, Takustraße 7, 14195 Berlin
    • Montag, 13. Oktober 2014, Beginn 18.00 Uhr

    Weitere Informationen
    Annerose Steinke, Leiterin der Geschäftsstelle des Forschungscampus Modal, Telefon: 030 / 84185-100, E-Mail: a.steinke@zib.de


    More information:

    http://www.forschungscampus-modal.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology, Mathematics, Medicine, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).