idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/20/2003 18:09

Stadt-Region-Strukturwandel

Britta Weber M. A. Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Eine Tagung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Wojewodschaft Schlesien mit dem Oberschlesischen Landesmuseum, dem Kulturwissenschaftlichen Institut, der Stiftung Zollverein, dem Kommunalverband Ruhrgebiet, dem Forum Geschichtskultur, Ars Cameralis und der Stiftung Industrie- und Denkmalpflege
    vom 10 bis 11. April 2003 auf der Zeche Zollverein, Schacht XII, Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen

    Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Jörn Rüsen (Kulturwissenschaftliches Institut, Essen) und Dr. Nikolaus Gussone (Oberschlesischen Landesmuseum, Ratingen)

    Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Jörn Rüsen (Kulturwissenschaftliches Institut, Essen) und Dr. Nikolaus Gussone (Oberschlesischen Landesmuseum, Ratingen)

    Referentinnen und Referenten: Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel (Universität Duisburg-Essen), Helmut Bönninghausen (Westfälisches Industriemuseum, Dortmund), PD Dr. Rainer Danielzyk (Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes NRW, Dortmund), Dr. Piotr Gerber (Technische Hochschule Wroclaw, Breslau), Dieter Hötker (Kommunalverband Ruhrgebiet), Dr. Norbert Jegelka (Kultur-wissenschaftliches Institut, Essen), Dr. Jan Olbrycht (Schlesischer Sejmik), Dr. Barbara Szczypka-Gwiazd (Schlesische Universität Kattowitz) u.a.

    Oberschlesien und das Ruhrgebiet sind seit über drei Generationen vielfältig miteinander verbunden. Viele Menschen im Ruhrgebiet haben oberschlesische Wurzeln. Seit dem Ende der Montanindustrie stehen beide Regionen vor der Aufgabe, den Prozess der Umstrukturierung zu meistern und zukunftsträchtige Strukturen zu schaffen. Welche Auswirkungen hat dies auf den Umgang mit dem industriellen Erbe und auf das Verständnis der regionalen Identität? Gelingt es, den Wandel der Strukturen produktiv zu lenken und den beiden Regionen neue ökonomische Chancen und kulturelle Potenziale zu erschließen?

    Die Tagung richtet sich ebenso an Fachleute unterschiedlichster Einrichtungen wie an Studierende und interessierte Bürgerinnen und Bürger.


    More information:

    htpp://www.oberschlesisches-landesmuseum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, History / archaeology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).