idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/26/2003 08:35

Treffpunkt WissensWerte "WasserWelten: Wenn aus Wasser Abwasser wird..." am 1.4.03 in Berlin

Annette Kleffel Kommunikation
TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin

    Über 200 Millionen Liter Wasser werden in Berlin jährlich verbraucht. Was passiert eigentlich mit dem Wasser nachdem es im Abfluß verschwunden ist? Für den Verbraucher unsichtbar gibt es unter der Erde ein gigantisches System der Wasserversorgung und Wasserentsorgung: Das Berliner Kanalisationsnetz ist über 9.000 Kilometer lang, die Kanäle sind teilweise über 4 Meter hoch, einige als Gewölbe gemauert und die Kanaleinstiege sind mit 200.000 Gullideckeln verschlossen.

    Das Schmutzwasser wird aufwändig chemisch, biologisch und mechanisch gereinigt, fließt anschließend in Seen und Flüsse und gelangt so wieder in das Grundwasser. Zurück bleibt Klärschlamm mit Pflanzennährstoffen wie Stickstoff und Phosphorverbindungen, aber auch mit Schwermetallen. Was geschieht damit? Hat das gereinigte Wasser wirklich Trinkwasserqualität? Wie sehen die Auswirkungen der Rückstände von Kosmetika und Pharmaka im Abwasser auf die Umwelt aus?
    Welche Konzepte zur Abwasserbehandlung und -vermeidung gibt es?
    Und vor allem: Was kostet das alles? Wer bezahlt?

    Wir laden Sie zur elften Talkrunde der Reihe "Treffpunkt WissensWerte" ein. Sie wird von der TSB Technologiestiftung Berlin, infoRADIO Berlin-Brandenburg und der Investitionsbank Berlin in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Wasser Berlin und dem Berliner Wirtschaftsgespräche e.V. durchgeführt. Fragen Sie und reden Sie mit.....

    Gleichzeitig findet die Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Zukunft Neue Technologien" statt.
    Sie wird mitgeschnitten und im Programm von infoRADIO gesendet.

    Podium:
    Dr. Andreas Dünnebeil, LIMUS Umwelttechnik GmbH
    Dr. Klaus-Joachim Henkel, Verband Deutscher Grundstücksnutzer e.V.
    Dr. Anton Peter-Fröhlich, Berliner Wasserbetriebe
    Prof. Dr. Christian E.W. Steinberg, IGB Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei

    Moderation: Thomas Prinzler

    Anschließend bitten wir Sie zu einem kleinen Imbiss.

    Zeit: Dienstag, 1. April 2003, 18 Uhr
    Ort: Investitionsbank Berlin, Spichernstr. 2, 10777 Berlin

    Um Anmeldung wird gebeten unter:
    kleffel@technologiestiftung-berlin.de

    TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin
    Annette Kleffel
    Tel.: 030/46302-502


    More information:

    http://www.berliner-wissenswerte.de
    http://www.inforadio.de
    http://www.investitionsbank.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Construction / architecture, Economics / business administration, Geosciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).