idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/04/2014 11:25

2. Info- und Karrieretag des Nachwuchsnetzwerkes Keramik brachte Studies und Unternehmen zusammen

Christiane Gandner M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Der 2. Informations- und Karrieretag des Nachwuchsnetzwerkes Keramik, der nahezu genau ein Jahr nach seiner Premiere in Höhr-Grenzhausen im CeraTecCenter stattfand, brachte erfolgreich Studierende des WesterWaldCampus und die Industrie zusammen. An diesem Tag konnten Experten aus Wissenschaft und industriellen Unternehmen um zukünftige Fachkräfte werben. Unternehmen wie zum Beispiel LINGL Anlagenbau, Krumbach; INMATEC Technologies, Rheinbach, CERAM TEC, Plochingen, REIMBOLD & STRICK, Köln und auch die Deutsche Keramische Gesellschaft stellten sich vor und gaben den Studierenden die Möglichkeit, mit den Firmenrepräsentanten persönliche Gespräche an den Ständen zu führen.

    Das Organisationsteam Prof. Dr. Gernot Klein (Hochschule Koblenz) und Dr. Hubert Pelc (Expert Fachmedien) zeigten sich sehr zufrieden mit der hohen Teilnehmeranzahl von über 80 Studierenden. So bietet laut Prof. Klein „ein solches Ausstellungsareal mit Präsentationstischen den Firmen eine optimale und sehr effiziente Gelegenheit zur Gewinnung von Nachwuchsfachkräften für die Keramikbranche und Studierenden viele persönliche Kontaktmöglichkeiten zur Karriereplanung.“

    Unter dem Titel „Welche Karrierevorstellungen hat der Keramik-Nachwuchs“ stellten Studierende der Fachrichtung Werkstofftechnik Glas und Keramik eine von ihnen ermittelte Erhebung vor. Teamgeist und ein positives Arbeitsumfeld sind neben einer angemessenen Vergütung den jungen Menschen von heute wichtig, so resümierten Peter Kirchesch und Christopher Ulbrich, zwei Diplomingenieur-Absolventen, die mittlerweile im kooperativen Masterstudiengang Ceramic Science and Engineering der Hochschule Koblenz und der Universität Koblenz-Landau eingeschrieben sind.

    Die Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH & Co. KG bereitete im Rahmen des „2. Informations- und Karrieretag“ den Studenten der Hochschule Koblenz (Standort Höhr-Grenzhausen) mit einer Bücherspende eine große Freude: Rolf Abhau und Dr. Wolf-Hasso Reschke, beide Mitarbeiter der Firma Lingl, übergaben den Studierenden der Werkstofftechnik Glas und Keramik insgesamt 100 Exemplare des Fachbuchs „Die keramische Trocknung“. Das Buch ermöglicht einen Einblick in die wissenschaftlichen Grundlagen der keramischen Trocknung. Es umfasst unter anderem einen geschichtlichen Überblick über die Ziegeleitechnik, erläutert physikalische Begriffe und beschreibt anhand von Bildern und Grafiken die theoretischen Vorgänge während des Trocknungsprozesses. Somit ist dieses Fachbuch eine wertvolle Unterstützung für die Arbeit der Studierenden im Bereich Werkstofftechnik.

    Nach der feierlichen Übergabe der Bücherspende stellte Rolf Abhau in einer Unternehmenspräsentation den Studentinnen und Studenten die Firma LINGL näher vor. „Für die gespendeten Bücher sowie unsere Unternehmensvorstellung bekamen wir von den Studierenden ein sehr positives Feedback. Gerade in der jetzigen Zeit, in der der Fachkräftemangel eine immer größere Rolle spielt, ist es für uns besonders wichtig direkt auf die Studenten zuzugehen und mit ihnen in Kontakt zu treten. Insgesamt war der Informations- und Karrieretag ein großer Erfolg für uns“, so Dr. Reschke

    Für besondere Aufmerksamkeit sorgte auf der Karriereveranstaltung die MESSE MÜNCHEN GmbH. So wird im Verbund mit dem Nachwuchsnetzwerk Keramik der WesterWaldCampus der Hochschule Koblenz mit einem eigenen Stand auf der CERAMITEC 2015 in München gesponsert. Der für Studierende kostenfreie Bustransfer nach München wird organisiert und so der 3. Informations- und-Karrieretag an einem besonderen Ort Kontaktimpulse schaffen.


    Images

    Die beiden Studierenden Peter Kirchesch und Christopher Ulbrich bei der Präsentation ihrer Studie.
    Die beiden Studierenden Peter Kirchesch und Christopher Ulbrich bei der Präsentation ihrer Studie.
    Hochschule Koblenz/Gandner
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Materials sciences
    regional
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Die beiden Studierenden Peter Kirchesch und Christopher Ulbrich bei der Präsentation ihrer Studie.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).