idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/27/2003 13:00

RUB-Forschungsprojekt bewertet neue Technologie: Sauberer Strom aus Wasserstoff

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Der Strom aus Wasserstoff, in Brennstoffzellen erzeugt, sei sauber: Dieser Ruf eilt der Technologie voraus, sie hat offenbar ein großes Zukunftspotenzial. Entscheidende Fragen für den Erfolg der Technik sind jedoch noch nicht beantwortet. Forscher der RUB stellen die Brennstoffzelle daher auf den Prüfstand. Sie arbeiten in einem bundesweiten Forschungsprojekt mit, das die Bundesregierung in ihrem Zukunftsinvestitionsprogramm fördert.

    Bochum, 27.03.2003
    Nr. 89

    Sauberer Strom aus Wasserstoff
    RUB-Forscher bewerten neue Technologie
    Forschungsprojekt: Brennstoffzellen auf dem Prüfstand

    Der Strom aus Wasserstoff, in Brennstoffzellen erzeugt, sei sauber: Dieser Ruf eilt der Technologie voraus, sie hat offenbar ein großes Zukunftspotenzial. Entscheidende Fragen für den Erfolg der Technik sind jedoch noch nicht beantwortet. Forscher der RUB um Prof. Dr.-Ing. Hermann-Josef Wagner (Lehrstuhl für Energiesysteme und Energiewirtschaft, Fakultät für Maschinenbau) stellen die Brennstoffzelle daher auf den Prüfstand. Sie arbeiten in einem bundesweiten Forschungsprojekt mit, das die Bundesregierung in ihrem Zukunftsinvestitionsprogramm fördert.

    Auf Herz und Nieren

    Sechs deutsche Forschungs- und Hochschulinstitute arbeiten in diesem Projekt zusammen. Sie untersuchen z. B., welche Umweltbelastungen bei der Herstellung von Brennstoffzellen aus zum Teil "exotischen" Materialien entstehen, welche ökologischen und ökonomischen Auswirkungen der Einsatz von Brennstoffzellen im deutschen Strom- und Wärmemarkt hat. Auch die Markteinführung der Technologie ist ein Thema: Mit welchen Instrumenten kann man sie unterstützen, welche Hemmnisse stehen dem im Weg? Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit fördert das Projekt bis September 2003 mit insgesamt 1,3 Mio. Euro.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Hermann-Josef Wagner, Lehrstuhl für Energiesysteme und Energiewirtschaft, Fakultät für Maschinenbau, Ruhr-Universität Bochum, IB 4/125, Tel. 0234/32-28044, E-Mail: lee@lee.ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.lee.ruhr-uni-bochum.de (s.u.)
    Dr. Iris Bertozzi, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät für Maschinenbau, Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-27265, E-Mail: iris.bertozzi@ruhr-uni-bochum.de


    More information:

    http://www.lee.ruhr-uni-bochum.de


    Images

    Forscher der RUB stellen die Brennstoffzelle auf den Prüfstand.
    Forscher der RUB stellen die Brennstoffzelle auf den Prüfstand.

    None


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Forscher der RUB stellen die Brennstoffzelle auf den Prüfstand.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).