idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/27/2003 13:41

Presserundgang durch die Ausstellung "Kunstwerk Erde" in Berlin am 3. April 2003

Kecia Holtzendorff Kommunikation und Außenbeziehungen
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

    B e r l i n / B o n n, 27. März 2003.

    Am 3. April 2003 wird die Ausstellung "Kunstwerk Erde" im Sony Center am Potsdamer Platz eröffnet. Aus diesem Anlass lädt die Helmholtz-Gemeinschaft zu einem Presserundgang durch die Großbild-Installation ein. Ein Experte für Fernerkundung erläutert die beeindruckenden Satelliten-Aufnahmen.

    Presserundgang durch "Kunstwerk Erde"
    3. April 2003, 13.30 Uhr im Berliner Sony Center

    Die 20 Bilder zeigen Wasser und Eis, Wüsten und Gestein, Berge, Vulkane und die Spuren des Menschen auf dem Planeten. Gedruckt wurde auf speziellen Kunststoff-Folien. Diese garantieren brillante Farben und eine exzellente Wiedergabe der hoch aufgelösten Bilder. Die Bilder aus dem All sind wegen ihrer ästhetischen Wirkung sehr reizvoll, darüber hinaus sind sie für die Forschung von hohem Wert. Für die Ausstellung wurden sie aus dem gleichnamigen, preisgekrönten Bildband ausgewählt, der vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zusammengestellt und in Kooperation mit dem Frederking & Thaler Verlag, München sowie dem Magazin GEO herausgegeben wurde. In Bremen, Bonn und München fand die außergewöhnliche Schau ein begeistertes Publikum.
    Die Präsentation in Berlin wird unterstützt von Sony Europe, dem Sony Center am Potsdamer Platz, der Columbia Tristar Film GmbH, der European Aeronautic Defence and Space Company (EADS), der Astrium GmbH, dem Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI) sowie dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in der Helmholtz-Gemeinschaft.
    Die EADS gibt parallel zu "Kunstwerk Erde" im Atrium seiner Unternehmensrepräsentanz am Potsdamer Platz 1 in einer weiteren Ausstellung Einblick in die Technologie, die solche Aufnahmen ermöglicht. Das Unternehmen ist zum Pressetermin ebenfalls vertreten, um Fragen zur benachbarten Ausstellung "Faszination Weltraum " die Technik der Erdbeobachtung zu beantworten und Angebote für Schulklassen vorzustellen.

    Treffpunkt für den Presse-Rundgang durch "Kunstwerk Erde": Jurte am Springbrunnen des Sony Center, Potsdamer Platz
    Zeit: Donnerstag, 3. April, 13.30 Uhr

    Anmeldung erbeten unter Telefon: 030 206 329-57,
    Fax: 030 206 329-59 oder E-Mail: nicole.kagel@helmholtz.de
    Nähere Informationen unter http://kunstwerkerde.helmholtz.de

    Cordula Tegen, Helmholtz-Gemeinschaft
    Telefon: 0228 30818-21/22,Telefax: 0228 30818-40
    E-Mail: cordula.tegen@helmholtz.de


    More information:

    http://kunstwerkerde.helmholtz.de
    http://www.helmholtz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences, Information technology, Mathematics, Media and communication sciences, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).