idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/28/2003 15:20

Automatisierung lernen - anytime, anywhere

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Fachhochschule Köln präsentiert marktreifen
    e-Learning-Kurs auf Bildungsmesse

    Die Fachhochschule Köln präsentiert auf dem Siemens-Stand der Bildungsmesse in Nürnberg den e-Learning-Kurs SIMATIC-telestart für die Aus- und Weiterbildung im Bereich der Automatisierungstechnik. SIMATIC-telestart wurde bis zur Marktreife von der Fachhochschule Köln entwickelt und wird am 31. März 2003 erstmals von Siemens anlässlich der Bildungsmesse der Öffentlichkeit vorgestellt, die bis zum 4. April 2003 besucht werden kann (SIEMENS-Stand Halle 9, Stand 217). Der e-Learning-Kurs wird über das Internet bereitgestellt und vermittelt Kenntnisse zum Einsatz und zur Programmierung von Steuerungssystemen (Siemens SIMATIC S7) für die Fabrikautomation. Damit ist der Kurs von jedem PC mit Internet-Anschluss nutzbar. Über ein Telematik-Portal wird die Fernprogrammierung von realen Maschinen und Steuerungen und damit gleichzeitig auch die praktische Anwendung des im Kurs erworbenen Wissens ermöglicht. Eigene teure Hardware-Investitionen entfallen somit für die Nutzerinnen und Nutzer des Kurses. Die entsprechenden Steuerungen und Maschinen werden an einem gemeinsam mit Siemens errichteten Telelabor am Campus Gummersbach der Fachhochschule Köln bereitgestellt und betrieben.

    Der Projektleiter der FH Köln, Prof. Dr. Frithjof Klasen, zeigte sich hocherfreut über das Ergebnis dieser besonders erfolgreichen Kooperation im Bereich e-Learning zwischen Siemens und einer Hochschule: "Wir sind stolz, dass wir diesen e-Learning-Kurs mit Siemens, dem Weltmarktführer für speicherprogrammierbare Steuerungen, bis zur Marktreife entwickelt haben und damit offizieller e-Education-Partner der Siemens AG sind."

    Das Projekt ist nicht nur ein herausragendes Beispiel für die Leistungsfähigkeit der Hochschulen im Entwicklungs- und Dienstleistungsbereich sondern zeigt auch die großartigen Möglichkeiten des Transfers zwischen Hochschule und Industrie auf: Die entwickelten Lösungen werden natürlich auch in der eigenen Lehre eingesetzt und den Studierenden der FH Köln bereitgestellt. Gleichzeitig sind die entwickelten Technologien auch in anderen industriellen Bereichen z. B. für Teleservice und Fernwartungsaufgaben einsetzbar.

    Weitere Informationen
    Fachhochschule Köln, Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften
    Prof. Dr.-Ing. Frithjof Klasen
    Am Sandberg 1, 51643 Gummersbach
    Tel. 02261/81 96-380, Fax: 02261/81 96-15
    www.fh-koeln.de/sce

    Kooperation:
    Siemens AG, Bereich Automation&Drives, AS, SCE
    Joachim Kessler
    www.siemens.de/sce


    More information:

    http://www.fh-koeln.de/sce
    http://www.siemens.de/sce


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research results, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).