idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/31/2003 16:40

Spannender, romantischer Tieck

HU- Pressestelle Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Symposium "Ludwig Tieck: Spannweite und Vielseitigkeit seines Schaffens"

    Anlässlich des 150. Todestages von Ludwig Tieck (1773-1853) treffen sich Literaturwissenschaftler aus Deutschland und Großbritannien vom 9. bis 11. April 2003 in Berlin zu einem halböffentlichen Symposium. Veranstal-tungsort ist das Berliner Literaturforum im Brecht-Haus in der Chaussee-straße 125.
    In den letzten Jahren ist das wissenschaftliche Interesse an diesem Autor deutlich gewachsen. Jüngere Forschungen zielen vor allem darauf ab, sein Schaffen ganzheitlich zu betrachten. Ludwig Tieck hat auf außerordentlich vielfältige Weise Einfluss auf das zeitgenössische kulturelle Leben in Deutschland, insbesondere in Preußen und Berlin, ausgeübt und erlangte darüber hinaus weitreichende internationale Ausstrahlung. Tieck, vor allem als Romantiker bekannt, ist mit seinem poetischen Werk einer der wichtigsten Repräsentanten der frühen literarischen Moderne. Die Universalität seiner Persönlichkeit zeigt sich darin, dass der Dichter zugleich als Literarhistoriker, Übersetzer, Herausgeber, Dramaturg und Publizist innovato-risch gewirkt und vielfältige Spuren in der deutschen Kulturgeschichte hinterlassen hat, die es aufzuspüren gilt.. Ihn in seiner Bedeutung für die großen kulturhistorischer Traditionen der Stadt zu würdigen, ist Ziel des Symposiums.
    Zu den öffentlichen Abendveranstaltungen im Brecht-Haus sind Interessenten herzlichst eingeladen:

    Mittwoch, 9.4. 2003, 20.00Uhr
    Vortrag von Klaus Günzel:
    "Welttheater am Dresdner Altmarkt - Ludwig Tieck im Kultur- und Kunstleben von ,Elbflorenz'"

    Donnerstag, 10.4.2003, 20.00 Uhr

    Günter de Bruynliest aus:
    "Die Finckensteins. Eine Familie im Dienste Preußens" (1999)

    Weitere Informationen: Dr. Heidrun Markert, Institut für deutsche Literatur, Tel.: 2093 9716/9665


    More information:

    http://www2.hu-berlin.de/literatur/tieck.html


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).