idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2003 10:38

Gemeinsam gegen Katastrophen

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 034/ 3.4.2003/io

    Gemeinsam gegen Katastrophen

    Umweltminister Müller besucht das CEDIM an der Universität Karlsruhe

    Hochwasser, Gewitterstürme, Erdbeben: Auch Deutschland wird von extremen Naturereignissen getroffen. Weltweit nehmen Häufigkeit und Ausmaß von Naturkatastrophen drastisch zu. Daher wird es immer wichtiger, Risiken früher zu erkennen und die Folgen von Katastrophen besser zu beherrschen. Wie soll Katastrophenmanagement im 21. Jahrhundert aussehen? Zum Gedankenaustausch mit Forschern besucht Baden-Württembergs Umweltminister Ulrich Müller am Mittwoch, den 9. April, das Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology (CEDIM) an der Universität Karlsruhe.

    Das im Dezember von der Fridericiana und dem GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) gegründete CEDIM hat zum Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse in Risikoanalyse und Katastrophenmanagement einzubinden. In einem ersten Projekt erarbeiten Forscher die Risikokarte Deutschland. Außerdem soll am CEDIM ein Master-Aufbaustudiengang Disaster Engineering entstehen.

    Katastrophenforschung befasst sich nicht nur mit Naturkatastrophen, sondern auch mit technischen Risiken, mit industriellen Störfällen, Feuer und Großunfällen. Dabei ist die Zusammenarbeit verschiedener Wissenschaftsdisziplinen notwendig: von den Geowissenschaften und der Meteorologie über die Ingenieurwissenschaften, die Regionalplanung und die Informatik bis hin zu den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Bei der Katastrophenvorsorge und -bewältigung ist ebenso die Politik gefordert. Der Besuch von Minister Müller und weiteren Vertretern des Umweltministeriums an der Universität Karlsruhe dient dem Kontakt zwischen Politik und Hochschule, um gemeinsame Wege im Katastrophenmanagement zu finden.

    Nähere Informationen:
    Prof. Dr.-Ing. Lothar Stempniewski
    Sprecher "Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology"
    Institut für Massivbau und Baustofftechnologie
    Universität Karlsruhe (TH)
    Telefon 0721/608-2263
    E-Mail: Lothar.Stempniewski@ifmb.uni-karlsruhe.de


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/pm_1142.html


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).