idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.04.2003 10:38

Gemeinsam gegen Katastrophen

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 034/ 3.4.2003/io

    Gemeinsam gegen Katastrophen

    Umweltminister Müller besucht das CEDIM an der Universität Karlsruhe

    Hochwasser, Gewitterstürme, Erdbeben: Auch Deutschland wird von extremen Naturereignissen getroffen. Weltweit nehmen Häufigkeit und Ausmaß von Naturkatastrophen drastisch zu. Daher wird es immer wichtiger, Risiken früher zu erkennen und die Folgen von Katastrophen besser zu beherrschen. Wie soll Katastrophenmanagement im 21. Jahrhundert aussehen? Zum Gedankenaustausch mit Forschern besucht Baden-Württembergs Umweltminister Ulrich Müller am Mittwoch, den 9. April, das Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology (CEDIM) an der Universität Karlsruhe.

    Das im Dezember von der Fridericiana und dem GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) gegründete CEDIM hat zum Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse in Risikoanalyse und Katastrophenmanagement einzubinden. In einem ersten Projekt erarbeiten Forscher die Risikokarte Deutschland. Außerdem soll am CEDIM ein Master-Aufbaustudiengang Disaster Engineering entstehen.

    Katastrophenforschung befasst sich nicht nur mit Naturkatastrophen, sondern auch mit technischen Risiken, mit industriellen Störfällen, Feuer und Großunfällen. Dabei ist die Zusammenarbeit verschiedener Wissenschaftsdisziplinen notwendig: von den Geowissenschaften und der Meteorologie über die Ingenieurwissenschaften, die Regionalplanung und die Informatik bis hin zu den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Bei der Katastrophenvorsorge und -bewältigung ist ebenso die Politik gefordert. Der Besuch von Minister Müller und weiteren Vertretern des Umweltministeriums an der Universität Karlsruhe dient dem Kontakt zwischen Politik und Hochschule, um gemeinsame Wege im Katastrophenmanagement zu finden.

    Nähere Informationen:
    Prof. Dr.-Ing. Lothar Stempniewski
    Sprecher "Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology"
    Institut für Massivbau und Baustofftechnologie
    Universität Karlsruhe (TH)
    Telefon 0721/608-2263
    E-Mail: Lothar.Stempniewski@ifmb.uni-karlsruhe.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/pm_1142.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).