idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/03/2014 13:05

Experimentierklausel, Franchiseangebote, Weiterentwicklung der Akkreditierungsregeln

Franz Börsch Geschäftsstelle
Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland

    Akkreditierungsrat verabschiedet auf der 81. Sitzung umfangreiches Arbeitsprogramm

    Auf seiner 81. Sitzung am 02.12.2014 in Berlin hat der Akkreditierungsrat eine Reihe von Projekten beschlossen, die ihn in den Jahren 2015 und 2016 beschäftigen werden. So hat er eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die die Experimentierklausel begleiten wird, die der Wissenschaftsrat empfohlen hatte und deren Ausschreibung der Akkreditierungsrat kürzlich veröffentlicht hat. Darin werden Hochschulen dazu eingeladen, innovative und ggf. bislang auch unbekannte Formen der externen Begutachtung zu entwickeln und für eine Erprobung in der Praxis vorzuschlagen. Hochschulen können die Experimentierklausel sowohl programm- als auch systembezogen nutzen. Sie führt im Erfolgsfall zu akkreditierten Studiengängen, analog zur Programm- bzw. Systemakkreditierung.

    Die seit Ende der 1990er Jahre durchgeführte Studienstrukturreform ist inzwischen weitgehend abgeschlossen. Damit wandelt sich die Rolle der Akkreditierung, die künftig stärker auf die Studienqualität auszurichten ist. Daher wird der Akkreditierungsrat 2015/16 seine Kriterien und Verfahrensregeln überarbeiten, wie aus dem ebenfalls auf der Sitzung verabschiedeten Arbeitsprogramm des Akkreditierungsrates für die kommenden zwei Jahre hervorgeht.

    Außerdem wird der Akkreditierungsrat im kommenden Jahr die Akkreditierung von sogenannten Franchisestudiengängen untersuchen. Damit sind Studienprogramme einer Hochschule gemeint, die durch einen hochschulischen oder nichthochschulischen Partner durchgeführt werden, während der wissenschaftliche Grad von der Hochschule verliehen wird.

    Seine Aufgabe, die von den Agenturen durchgeführten Akkreditierungen zu überwachen, nimmt der Akkreditierungsrat künftig in einer entwicklungsorientierten Weise wahr und bezieht erstmals die Perspektive der Hochschulen ein.

    Schließlich wird sich eine Arbeitsgruppe damit befassen, wie die Akkreditierung von Joint Programmes vereinfacht werden kann.

    Weitere Informationen:
    Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland
    Dr. Olaf Bartz
    Geschäftsführer
    Adenauerallee 73
    53113 Bonn
    Tel: (0228) 338306-0
    Fax: (0228) 338306-79
    bartz@akkreditierungsrat.de


    More information:

    http://www.akkreditierungsrat.de


    Images

    Logo
    Logo

    None


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung als pdf

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Logo


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).