idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/09/2014 10:45

Neue Zusatzausbildung „Mehrsprachigkeitsberatung“ – Universität Regensburg ist bundesweit Pionier

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    In diesem Wintersemester bietet die Universität Regensburg erstmals die neue Zusatzausbildung „Mehrsprachigkeitsberatung“ an. Studierende aller Fächer sowie bereits aktive Lehrerinnen und Lehrer haben dabei die Möglichkeit, gezielt auf die Herausforderungen des „mehrsprachigen Klassenzimmers“ einzugehen. Absolventinnen und Absolventen der Zusatzausbildung sollen künftig Schulen, Kindergärten, städtische Institutionen und die Eltern mehrsprachiger Kinder kompetent beraten. Mit der Mehrsprachigkeitsberatung als Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis leistet die Universität Regensburg Pionierarbeit in Deutschland.

    Das Angebot wird gemeinsam von vier Instituten (Romanistik, Slawistik, Allgemeine Sprachwissenschaft und Germanistik) der Fakultät für Sprach- Literatur- und Kulturwissenschaften der Universität Regensburg koordiniert und ist interdisziplinär und praxisnah ausgelegt. Zentraler Bestandteil ist das in die Ausbildung integrierte Praktikumsmodul, das es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglicht, ihre Beratungskompetenz direkt in der Praxis anzuwenden und über ihre Erfahrungen und etwaige Schwierigkeiten im Begleitseminar zu berichten.

    Entsprechend groß war die Nachfrage für das laufende Wintersemester. Viele Bewerberinnen und Bewerber sind selbst mehrsprachig aufgewachsen oder haben bereits in Bereichen gearbeitet, in denen sie täglich mit Problemen und Vorteilen der Mehrsprachigkeit konfrontiert waren.

    „Wir hatten mit 15, vielleicht 20 Bewerbern gerechnet. Dass es jetzt fast 80 sind, war natürlich eine Überraschung. Das zeigt allerdings, wie sehr das Interesse für Mehrsprachigkeit in den letzten Jahren gestiegen ist und dass im Beratungsbereich dringend etwas geschehen muss, um auf die gesellschaftlichen Entwicklungen eingehen zu können“, so Prof. Dr. Rupert Hochholzer vom Institut für Germanistik, der bereits mit der Zusatzausbildung „Deutsch als Zweitsprache“ vor einigen Jahren ähnliche Erfahrungen gemacht hatte.

    Die Zusatzausbildung „Mehrsprachigkeitsberatung“ wurde bereits im April dieses Jahres von verschiedenen Fachleuten befürwortet, als an der Universität Regensburg der Mehrsprachigkeitstag stattfand. In diesem Rahmen diskutierten prominente Gäste die wissenschaftliche, sozialpolitische und kulturelle Bedeutung von Mehrsprachigkeit für unsere Gesellschaft in Vorträgen und Workshops.

    Mehr Informationen zur Zusatzausbildung unter:
    www.ur.de/mehrsprachigkeitsberatung

    Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
    Anja Laube
    Universität Regensburg
    Institut für Germanistik
    Tel.: 0941 943-5088
    info.msb@uni-regensburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Language / literature, Social studies
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).