idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/14/2003 00:00

Rechtspopulismus - kann es Haider, Le Pen und Co. auch in Deutschland geben?

Uta Kuhlmann-Awad Redaktion Internationale Politik
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)

    In der April-Ausgabe der Zeitschrift INTERNATIONALE POLITIK analysieren renommierte deutsche und internationale Autoren das Phänomen Rechtspopulismus, seine Grundmuster und Erscheinungsformen. Sie fordern die Politiker auf, "Tabuthemen" wie Einwanderung, Globalisierung und Islam ernsthaft anzugehen und nicht irgendwelchen "Volkstribunen" zu überlassen.

    In Österreich und Frankreich, aber auch in anderen europäischen Staaten spielen Rechtspopulisten wie Jörg Haider oder Jean-Marie Le Pen eine große Rolle. Ist ihr Erfolg ein Ergebnis des Versagens der traditionellen Parteien oder Ausdruck von Politikverdrossenheit? Wie kann in Deutschland verhindert werden, dass die Ängste und Sorgen der Menschen für rechtspopulistische Zwecke instrumentalisiert werden? Welche Rolle spielt das Thema Einwanderung?
    Für den Bonner Politikwissenschaftler Frank Decker steht das Thema Migration ganz oben auf der Liste potenzieller Mobilisierungsthemen, mit denen Populisten in der Bundesrepublik auf Stimmenfang gehen könnten. Daher sollten sich Regierung und Opposition "auf die Realität einer faktischen Einwanderungsgesellschaft einlassen und an deren Gestaltung konstruktiv mitwirken".

    Heft 4/2003 ist für 10 Euro ab sofort im Handel
    und beim W. Bertelsmann-Verlag, Bielefeld, erhältlich
    (Tel: 0521 / 911 01-79, Fax: -19 oder E-Mail: service@wbv.de).

    Weitere Informationen bei der Redaktion Internationale Politik,
    Rauchstraße 18, 10787 Berlin. http://www.dgap.org
    Ihre Ansprechpartnerin: Uta Kuhlmann-Awad, Tel.: 030 / 254 231 51


    More information:

    http://www.dgap.org/IP/ipaktue.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).