idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/15/2015 09:36

Neue Ideen für intelligente Mobilität – DFKI ist Partner des Volkswagen Data Lab

Christian Heyer DFKI Kaiserslautern
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ist Partner des neu gegründeten Volkswagen Data Lab in München. In enger Zusammenarbeit sollen dort innovative IT-Lösungen zu den Themen Big Data sowie Internet der Dinge entwickelt werden.

    Neben der Entwicklung neuartiger Daten-Analysemethoden liegt ein Schwerpunkt auf der Vernetzung des Kunden und seines Autos mit seiner Umwelt, dem sogenannten Smart Environment. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in die Entwicklung neuer IT-Services ein.

    „Das DFKI und Volkswagen erforschen gemeinsam Möglichkeiten für den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologie im vernetzten urbanen Umfeld. Damit bringen wir neue Ideen wortwörtlich auf die Straße“, sagt Prof. Dr. Paul Lukowicz, Leiter des DFKI SmartCity Living Lab in Kaiserslautern und Wissenschaftlicher Direktor des Forschungsbereichs Eingebettete Intelligenz am DFKI. Im Umfeld des Fahrers gebe es ebenso zahlreiche Datenquellen, aus denen sich mit intelligenten Analysesystemen zukunftsweisende Mobilitätslösungen gestalten ließen, wie im Fahrzeug selbst. „Social Big Data ist dabei gleichermaßen ein Thema, wie Sensorsysteme zur Gewinnung von Fahrerdaten“, so Lukowicz weiter.

    Cornelia Schaurecker, Leiterin des Volkswagen Data Lab, sagt: „Im Fokus stehen Innovationen zu den Themen Big Data und Connectivity. Dazu leistet die Kooperation mit dem DFKI einen wertvollen Beitrag!“

    Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster, Wissenschaftlicher Leiter und Vorsitzender der Geschäftsführung des DFKI ergänzt: „Das DFKI ist in allen Forschungsnetzen wie der BIG Data Value PPP der EU, dem Berlin BIG Data Center des BMBF und dem Smart Data Innovation Lab in Karlsruhe als Gründungspartner beteiligt und wir freuen uns sehr, nun mit dem Volkswagen Data Lab einen weiteren sehr wichtigen industriellen Partner zur Anwendung unserer Technologien in konkreten Anwendungen für Smart Services im Bereich der Mobilität gewonnen zu haben.“

    Neben dem DFKI gehören unter anderem die Ludwig-Maximilians-Universität München und die Universität St. Gallen, führende Big Data-Unternehmen und aufstrebende Start-ups zum Partnernetzwerk des Volkswagen Data Lab.

    Kontakt

    Prof. Dr. Paul Lukowicz
    Forschungsbereich Eingebettete Intelligenz
    SmartCity Living Lab
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
    Trippstadter Straße 122
    67663 Kaiserslautern
    Tel.: 0631 20575 4000
    E-Mail: ei-info@dfki.de

    Pressekontakt

    Christian Heyer
    Unternehmenskommunikation Kaiserslautern
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
    Trippstadter Straße 122
    67663 Kaiserslautern
    Tel.: 0631 20575 1710
    E-Mail: uk-kl@dfki.de


    More information:

    http://www.dfki.de Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
    http://www.dfki.de/web/living-labs-de/index_html/SmartCity-Living-Lab DFKI SmartCity Living Lab
    http://www.volkswagenag.com/content/vwcorp/info_center/de/news/2014/11/data.html Pressemitteilung Volkswagen Data Lab


    Images

    Volkswagen Data Lab - Logo
    Volkswagen Data Lab - Logo
    Grafik: Volkswagen AG
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Construction / architecture, Electrical engineering, Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Volkswagen Data Lab - Logo


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).