idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/16/2003 11:25

Zahn um Zahn

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Leipziger und Ukrainische Paläontologen vollenden gemeinsames Grabungs-Projekt

    Hunderte auf der Halbinsel Krim ausgegrabene Hai-Zähne werden derzeit in der geologisch-paläontologischen Sammlung der Fakultät für Physik und Geowissenschaften der Universität Leipzig untersucht. Die rund 45-50 Millionen Jahre alten Überbleibsel der damaligen Fauna werden Stück für Stück präpariert und fotografiert. Ziel dieser aufwändigen, bald vollendeten Arbeit ist es zunächst, die Ergebnisse zu publizieren. Das wertvolle Material wird dann sowohl die Sammlung in Leipzig, als auch die der Universität Lugansk bereichern.

    Prof. Dr. Arnold Müller, Kustos der Leipziger Sammlung, und der Urkainische Paläontologe Nikolaj Sergejewitch Udovichenko von der Universität Lugansk sind die Betreuer dieses aus Drittmitteln finanzierten Projektes. Udovichenko hatte mit den Grabungen bereits angefangen, bevor durch einen Doktoranden der Kontakt zwischen ihm und der Universität Leipzig geknüpft worden war. In den vergangenen zwei Jahren hat auch Müller regelmäßig mit auf der Krim gegraben. "Durch die Veränderung der politischen Verhältnisse in Europa sind uns für unsere Forschungen ganz neue Regionen zugänglich geworden", freut sich Müller. Nach Leipzig kamen die Fundstücke, weil an der Universität die optimale Ausstattung zur Dokumentation verfügbar ist.

    Angelaufen sind jetzt weitere internationale Grabungen, so unter anderem "Tertiäre Faunen aus Osteuropa", das die Region von Südrussland bis Kasachstan ins Auge fasst, sowie "Tertiäre Faunen aus den USA".

    Marlis Heinz

    weitere Informationen:
    Prof. Dr. Arnold Müller
    Tel.: 0341 / 97-3 28 05
    E-Mail: gmueller@rz.uni-Leipzig.de


    More information:

    http://hpkom21.geo.uni-leipzig.de/~sammlung/a01-For-001.html


    Images

    Prof. Müller vor seinen "Trophäen"
    Prof. Müller vor seinen "Trophäen"


    Criteria of this press release:
    Geosciences
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Prof. Müller vor seinen "Trophäen"


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).