idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/22/2015 09:49

Erfolgreicher Software-Engineering Wettbewerb in der HfTL

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Vom 19. bis zum 21. Januar 2015 beteiligten sich mehr als 190 Studierende aus den direkten und dualen Studiengängen Wirtschaftsinformatik und Kommunikations – und Medieninformatik am ersten Software-Engineering Wettbewerb in der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL).

    Das Spektrum der studentischen Projekte ist sehr breit gefächert und reicht von Softwarelösungen für Fitnessstudios, E-Books bis hin zu einem Energiebalancespiel oder einer Lösung für ein Diabetes-Tagebuch.
    Der von Prof. Dr.-Ing. Sabine Wieland initiierte Wettbewerb soll den Bachelorstudenten aus dem dritten und vierten Semester die Möglichkeit eröffnen, theoretisch erworbenes Wissen unter praxisnahen Bedingungen in ein reales Software-Projekt zu überführen.
    „Mit diesem Wettbewerb ist es uns gelungen, bei den Studierenden Kreativität und Erfindergeist zu wecken und die erreichten Ergebnisse dieser komplexen Softwarelösungen haben meine Erwartungen übertroffen“ beschreibt Prof. Sabine Wieland das erreichte Ergebnis.
    Am 22. Januar 2015 werden die Gewinner unseres studentischen Wettbewerbs veröffentlicht.
    Den Siegern des Wettbewerbs winken attraktive Preise. Neben einem Besuch der Cebit gibt es Workshops zu Innovationsthemen der Deutschen Telekom zu gewinnen, sowie Workshops zu Penetrationstests oder Scrum-Workshops.

    Die HfTL ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der HfTL-Trägergesellschaft mbH, einer hundertprozentigen Beteiligung der Deutschen Telekom AG.
    Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Sie bildet rund 1.100 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Kommunikationstechnik, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, Angewandte Informatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik aus.


    More information:

    http://www.hft-leipzig.de


    Images

    Studierende präsentieren Software-Lösungen
    Studierende präsentieren Software-Lösungen


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Studierende präsentieren Software-Lösungen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).