idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.01.2015 09:49

Erfolgreicher Software-Engineering Wettbewerb in der HfTL

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Vom 19. bis zum 21. Januar 2015 beteiligten sich mehr als 190 Studierende aus den direkten und dualen Studiengängen Wirtschaftsinformatik und Kommunikations – und Medieninformatik am ersten Software-Engineering Wettbewerb in der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL).

    Das Spektrum der studentischen Projekte ist sehr breit gefächert und reicht von Softwarelösungen für Fitnessstudios, E-Books bis hin zu einem Energiebalancespiel oder einer Lösung für ein Diabetes-Tagebuch.
    Der von Prof. Dr.-Ing. Sabine Wieland initiierte Wettbewerb soll den Bachelorstudenten aus dem dritten und vierten Semester die Möglichkeit eröffnen, theoretisch erworbenes Wissen unter praxisnahen Bedingungen in ein reales Software-Projekt zu überführen.
    „Mit diesem Wettbewerb ist es uns gelungen, bei den Studierenden Kreativität und Erfindergeist zu wecken und die erreichten Ergebnisse dieser komplexen Softwarelösungen haben meine Erwartungen übertroffen“ beschreibt Prof. Sabine Wieland das erreichte Ergebnis.
    Am 22. Januar 2015 werden die Gewinner unseres studentischen Wettbewerbs veröffentlicht.
    Den Siegern des Wettbewerbs winken attraktive Preise. Neben einem Besuch der Cebit gibt es Workshops zu Innovationsthemen der Deutschen Telekom zu gewinnen, sowie Workshops zu Penetrationstests oder Scrum-Workshops.

    Die HfTL ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der HfTL-Trägergesellschaft mbH, einer hundertprozentigen Beteiligung der Deutschen Telekom AG.
    Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Sie bildet rund 1.100 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Kommunikationstechnik, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, Angewandte Informatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik aus.


    Weitere Informationen:

    http://www.hft-leipzig.de


    Bilder

    Studierende präsentieren Software-Lösungen
    Studierende präsentieren Software-Lösungen


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, jedermann
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Studierende präsentieren Software-Lösungen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).