idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/23/2003 12:36

Eröffnung der Vorlesungsreihe "Perspectives on European Integration"

HU- Pressestelle Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Am Mittwoch, dem 23. April beginnt die gemeinsame Vorlesungsreihe der Berlin Graduate School of Social Sciences (BGSS) und des Ostsee-Kollegs Berlin an der Humboldt-Universität zu Berlin.

    Am Mittwoch, dem 23. April beginnt die gemeinsame Vorlesungsreihe der Berlin Graduate School of Social Sciences (BGSS) und des Ostsee-Kollegs Berlin an der Humboldt-Universität zu Berlin.Im Mittelpunkt stehen Fragen zur EU-Osterweiterung und den daraus erwachsenden Konsequenzen für die EU und ihre Mitgliedsstaaten aus der Perspektive von Wissenschaft und Praxis.

    Die Eröffnungsvorlesung hält Prof. Dr. Gary Marks, University of North Carolina-Chapel Hill, USA, derzeit Gastwissenschaftler am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, zum Thema: "Identity and Support for European Integration: A Multi-Level Analysis".

    Die Vorlesungen finden bis auf wenige Ausnahmen mittwochs von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Universitätstrasse 3b in Berlin-Mitte, Raum 002 statt.

    Das Ostsee-Kolleg Berlin - The Baltic Sea School Berlin ist ein internationales Netzwerk für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft in der Ostseeregion und wird durch das Programm "Internationale Qualitätsnetze (IQN) des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) und die Humboldt-Universität zu Berlin gefördert. Wissenschaftler/innen und Studierende der neun Partner Universitäten aus dem gesamten Ostseeraum, die an den politischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Prozessen und Veränderungen der Region interessiert sind, können an dem Projekt teilnehmen.

    Die Berlin Graduate School of Social Sciences (BGSS) ist ein innovatives Projekt zur internationalen Öffnung und fachlichen Professionalisierung der Promotionsausbildung am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin, gefördert aus dem PHD Programm des DAAD. Die BGSS dient insbesondere der Ausbildung des internationalen sozialwissenschaftlichen Nachwuchses und bietet allen qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern eine strukturierte dreijährige Promotionsausbildung mit intensiver individueller Betreuung.

    Die BGSS kooperiert mit der Freien Universität Berlin und mit acht Partner Universitäten in den USA und in Europa, um zwei Master Programme anzubieten: Euromasters & Trans-Atlantic Masters.

    Nähere Informationen: Kathleen Shanahan Lindner, BGSS, Tel: 2093 4456, Kathleen.Shanahan@rz.hu-berlin.de, Gesine Keßler, Ostsee-Kolleg, Tel: 2093 5324, Gesine.Kessler@rz.hu-berlin.de
    Mehr Informationen sowie das aktuelle Programm der Vorlesungsreihe finden Sie auf den Webseiten: http://www2.hu-berlin.de/bgss und http://www.ostseekolleg.de


    More information:

    http://www.ostseekolleg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).