idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/24/2003 17:05

Akademischer Senat schlägt Dieter Lenzen als Präsidenten der Freien Universität Berlin vor

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Prof. Dr. Klaus Hempfer als Erster Vizepräsident nominiert / Wahl am 21. Mai 2003

    Der Akademische Senat hat in seiner gestrigen Sitzung (23. April 2003) den bisherigen Ersten Vizepräsidenten, Prof. Dr. Dieter Lenzen, mit großer Mehrheit für das Amt des Präsidenten der Freien Universität Berlin vorgeschlagen. Als künftigen Ersten Vizepräsidenten nominierte der Akademische Senat (AS) den Romanisten Prof. Dr. Klaus Hempfer. Der Erweiterte Akademische Senat wird am 21. Mai 2003 den Präsidenten und den Ersten Vizepräsidenten wählen. Die vierjährige Amtszeit des gegenwärtigen Präsidenten, Prof. Dr. Peter Gaehtgens, endet am 14. Juni 2003.

    Auch das Kuratorium der Freien Universität hat den Erziehungswissenschaftler Dieter Lenzen am heutigen Donnerstag (24. April 2003) für das Präsidentenamt vorgeschlagen. Die Nominierung erfolgte einstimmig. Für die Nominierung von Klaus Hempfer stimmten sieben Kuratoriums-Mitglieder mit Ja, zwei Mitglieder enthielten sich der Abstimmung.

    Dieter Lenzen (geb. 1947 in Münster) studierte Erziehungswissenschaft, Philosophie sowie Deutsche, Englische und Niederländische Philologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er promovierte 1973 und arbeitete von 1973 bis 1975 im Bereich Bildungsforschung für das Kultusministerium des Landes Nordrhein-Westfalen. 1975 bis 1977 lehrte Lenzen als Professor für Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität. Seit 1978 ist er Professor für Philosophie der Erziehung an der Freien Universität Berlin, wo er den gleichnamigen Arbeitsbereich leitet. Seit 1990 ist Lenzen Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, deren Vorsitzender er von 1994 bis 1998 war. Lenzen hat die "Zeitschrift für Erziehungswissenschaft" gegründet. An beiden Universitäten in Münster und Berlin war Lenzen mehrfach Dekan für seinen Fachbereich. Seit Juni 1999 ist er Erster Vizepräsident der Freien Universität und Sprecher der Vizepräsidenten für die Lehrerbildung in Berlin-Brandenburg. In der Bildungskommission Berlin-Brandenburg ist der Erziehungswissenschaftler seit 2001 Mitglied. Lenzen wurde mit dem "Science Award" der "Japanese Society for the promotion of Sciences" ausgezeichnet.

    Prof. Dr. Klaus Hempfer (geb. 1942 in Augsburg) studierte in München und Großbritannien Anglistik und Romanistik. Auf das Staatsexamen folgte 1970 die Promotion und 1974 die Habilitation für Romanische Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 1977 lehrt Hempfer an der Freien Universität Berlin Romanische Philologie. Er war mehrfach Dekan sowie Mitglied des Akademischen Senats, dem er erneut seit 1999 angehört. Hempfer leitet seit 1997 das Italienzentrum als Direktor; er hat die Regionalstudiengänge "Frankreichstudien" und "Italienstudien" konzipiert. Auf Grund seiner vielfältigen Verdienste um die italienische Literaturwissenschaft erhielt er unlängst den "Premio Internazionale Galileo Galilei". In Deutschland wurde ihm 1995 das Verdienstkreuz am Bande verliehen.

    Nähere Informationen erteilen Ihnen gerne:
    - Prof. Dr. Dieter Lenzen, Tel.: 030 / 838-73111, E-Mail: vp1@zedat.fu-berlin.de
    - Prof. Dr. Klaus Hempfer, Tel.: 030 / 838-54759, E-Mail: hempfer@zedat.fu-berlin.de


    More information:

    http://www.fu-berlin.de/philerz


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).