idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/29/2003 14:12

Girls' Day an der TU München

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Zeitungsredakteurin für einen Tag oder im Chemielabor eigene Kosmetik herstellen - am Girls' Day können Mädchen am Donnerstag, den 8. Mai 2003, an der TU München am Computer selber eine Zeitung erstellen und sich aus ätherischen Ölen eine Körperlotion mischen.

    21 Schülerinnen im Alter von 13 Jahren schnuppern einen Tag lang in den Bereich naturwissenschaftlich-technischer Fächer und Berufe. Unter der Anleitung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern lernen sie so ein Umfeld kennen, das traditionellerweise eher Jungen vorbehalten ist.

    Das Projekt Girls' Day - Mädchen-Zukunftstag soll den Mädchen ganz eigene Erfahrungen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich ermöglichen, durch die sie bislang unentdeckte Fähigkeiten und Neigungen erkennen und erproben können. So soll Zutrauen in die eigenen Fertigkeiten entstehen und die Mädchen neugierig machen auf "mehr".

    Der Girls' Day ist ein bundesweites Projekt, an dem die TUM in diesem Jahr zum ersten Mal teilnimmt. Der Aktionstag an der TUM ist Teil einer vielfältigen Angebotspallette der Hochschule, die sich gezielt an Mädchen und junge Frauen wendet. So wird bereits seit sechs Jahren mit großen Erfolg das Ferienprogramm "Mädchen machen Technik" für 10- bis 14-jährige Mädchen angeboten. Neu sind in diesem Jahr das Feriencamp "Mädchen, Sommer und Technik" für 15- und 16jährige Mädchen und das Projekt "Schülerinnen forschen - die Herbstuniversität an der TUM" für Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe.

    Koordiniert wird der Girls' Day an der TU München vom Ausbildungszentrum für nichtakakdemische Ausbildung an der TUM (AuTUM) und der Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik, einer Einrichtung der Frauenbeauftragten der TUM.

    Kontakt :

    Dr. Rosa Maria Kronseder
    Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik, eine Einrichtung der Frauenbeauftragten der TU München
    Tel. (089) 289-22276
    E-Mail: AgenturM@tum.de


    More information:

    http://www.am.ze.tu-muenchen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).