Wer sich bewegt, kann Krankheiten vorbeugen. Schon im Alltag kann man einiges dafür tun, beispielsweise mehr zu Fuß gehen. Ein Ansporn dabei sind Handy-Apps, Smartwatches oder Armbänder, die messen, wie aktiv und fit man ist. Auch Bewegungsmuffel könnte das beflügeln. Wie Menschen durch Schrittzähler-Apps am effektivsten motiviert werden können, untersucht die Arbeitsgruppe PAnalytics der Universität Duisburg-Essen (UDE). Hierfür haben sie selbst eine App entwickelt: MoveMyDay. Die Android-App ist kostenfrei im Google-Play-Store erhältlich.
Die Wissenschaftler hoffen, dass möglichst viele MoveMyDay nutzen. „Man tut damit nicht nur sich etwas Gutes, sondern unterstützt auch die Forschung“, erklärt Katja Herrmanny; sie hat die App entwickelt. „Wir werten die Schrittzahlen aus, um herauszufinden, wie bestimmte motivierende Elemente wirken – etwa wenn ein konkretes Wochenziel gesetzt oder wenn grafisch dargestellt wird, wann man es denn erreichen wird.“
Privatsphäre und Datenschutz sind auf jeden Fall gewahrt, versichert die Informatikerin. „Alle Daten erheben wir anonym und sammeln vor allem nur die Informationen, die wir wirklich brauchen. Uns interessiert, wie viel sich jemand bewegt hat, aber nicht wo. Daher erfassen wir auch keine Standorte.“
MoveMyDay ist die erste Anwendung des jungen, interdisziplinären Teams im Projekt PAnalytics. Unter der Leitung von Dr. Aysegül Dogangün und gefördert vom Bundesforschungsministerium werden in den kommenden fünf Jahren technische Systeme entwickelt, die ein gesundes Altern unterstützen sollen. Diese werden nicht nur technologisch, sondern auch gesundheitswissenschaftlich und motivationspsychologisch erforscht.
Weitere Informationen: Katja Herrmanny, Tel. 0203 379-1730, katja.herrmanny@uni-due.de
Redaktion: Ulrike Bohnsack, Tel. 0203/379-2429
http://interactivesystems.info
https://play.google.com/store/apps/details?id=interactivesystems.movemyday
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Information technology, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Sport science, Teaching / education
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).