idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/16/2015 11:48

Alternativen zu Jugendweihe und Konfirmation? Theologische Fakultät lädt zur Tagung

Manuela Bank-Zillmann Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Die 3. Tagung der Forschungsstelle Religiöse Kommunikations- und Lernprozesse der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg widmet sich einem wissenschaftlich bisher kaum erforschten Phänomen: kirchlichen Jugendfeiern für konfessionslose Jugendliche. Am Mittwoch, 8. April 2015, findet die Tagung „Religiöse Jugendfeiern zwischen Jugendweihe und Konfirmation“ im Freylinghausen-Saal der Franckeschen Stiftungen statt.

    Seit dem Jahr 1998 sind - angeregt durch die erste Feier der Lebenswende von Reinhard Hauke in Erfurt - verschiedene schulische und überschulische katholische wie evangelische Initiativen zu religiösen Jugendfeiern für konfessionslose Jugendliche in Ostdeutschland entstanden, welche der Jugendweihe Konkurrenz machen wollen. Diese Projekte haben v.a. im Umkreis von Schulen in konfessioneller Trägerschaft großen Erfolg, sind aber insbesondere in der Evangelischen Kirche aufgrund ihrer Nähe zur Konfirmation bisher umstritten.

    Neben der Darstellung ausgewählter Projekte sowie einer Diskussion mit der Leiterin der Bildungsabteilung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Birgit Sendler-Koschel (Hannover) wird durch Werner Helsper (Halle), Michael Meyer-Blanck (Bonn), Michael Domgsen (Halle) und Emilia Handke (Halle) nach konzeptionellen Perspektiven für solche Feiern im säkularisierten Kontext Ostdeutschlands gefragt.

    Die Forschungsstelle Religiöse Kommunikations- und Lernprozesse ist eine Einrichtung der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie arbeitet in Kooperation mit der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Evangelischen Landeskirche Anhalts, widmet sich der Erforschung religiöser Kommunikations- und Lernprozesse an der Schnittstelle von institutioneller Religion und individueller Religiosität unter den Bedingungen vorherrschender Konfessionslosigkeit in Ostdeutschland und fragt nach Handlungsperspektiven für eine Kommunikation des Evangeliums, für die das Gespräch mit christlichen wie nichtchristlichen Deutungsmustern konstitutiv ist.


    More information:

    http://www.theologie.uni-halle.de/pt_rp/rkl/tagungen/#anchor2815357 - Weitere Informationen und das Tagungsprogramm


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Philosophy / ethics, Religion
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).