idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/02/2003 13:54

Rangliste der Alexander von Humboldt-Stiftung Spitzenplatz für Bielefelder Mathematiker

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    Ausländische Spitzenforscher sind wählerisch: welche Hochschulen Forschungsbedingungen bieten, die die wissenschaftliche Elite der Welt anziehen, zeigt das neue Humboldt-Ranking der attraktivsten Hochschulen in Deutschland. Danach liegt die Universität Bielefeld im oberen Drittel. Besonders interessant ist die Betrachtung nach Fachgebieten. So belegt die Bielefelder Fakultät für Mathematik den Spitzenplatz vor den Universitäten Bonn, Stuttgart, Berlin und München. In anderen Bereichen besteht für die Universität Bielefeld noch Nachholbedarf.

    Die neue Rangliste der Alexander von Humboldt-Stiftung informiert über die Verteilung ihrer Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie der Preisträger auf die deutschen Hochschulen und Forschungsinstitutionen im Zeitraum von 1998 bis 2002. Der Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung, Prof. Dr. Wolfgang Frühwald, sieht im jüngsten Ranking der Stiftung "einen nicht unerheblichen Leistungsindikator für die internationale Forschungskooperation, weil die Humboldtianer völlig frei in der Wahl ihres Forschungsortes und ihres Forschungsthemas sind". Sie stimmten gleichsam "mit den Füßen" über die besten Forschungsorte in Deutschland ab. Einziges Auswahlkriterium für die Alexander von Humboldt-Forschungsstipendien sei die wissenschaftliche Qualifikation; Fach- und Länderquoten gebe es nicht.

    Mehr im Internet unter: www.humboldt-foundation.de/presse


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).