idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/05/2003 09:16

Pollen als detailliertes Klimaarchiv

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Pollen, für Allergiker momentan wieder mehr als lästig, stellt für Experten eine wichtige Informationsquelle dar: Pollenkörner aus längst vergangenen Zeiten lagern am Grund der Eifelmaare. Jahr für Jahr bettet sich dort eine neue Sedimentschicht mit den winzigen, zum Teil bizarr geformten Körnern zur ewigen Ruhe. Paläobotaniker der Universität Bonn können aus diesen "Jahresringen" im Seesediment das Klima der Vergangenheit ablesen - wichtig beispielsweise, um einzuordnen, ob die aktuelle Wärmeperiode eine natürliche Schwankung oder "hausgemacht" ist.

Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, sich in einem

Ortstermin
am Donnerstag, 15. Mai, 11 Uhr,
im Institut für Paläontologie, Nussallee 8,
Goldfuß-Museum

über den Einsatz der Pollenanalyse zu informieren, zum Beispiel bei der Erforschung des Klimas vor 50.000 oder 100.000 Jahren. Modernste mikroskopischen Methoden offenbaren zudem die faszinierende Vielfalt der verschiedenen Pollenkörner.

Um Anmeldung unter 022873-7647 (Frau Schmitz), per Fax unter 0228/73-7451 oder per Mail an presse.info@uni-bonn.de wird gebeten.


Images

Addendum from 05/09/2003

ACHTUNG!!! TERMINÄNDERUNG!!!

Der Ortstermin zum Thema Pollenanalyse beginnt nicht wie angekündigt um 11 Uhr, sondern um 12.30 Uhr. Hier noch einmal der korrekte Termin:

Donnerstag, 15. Mai, 12.30 Uhr,
im Institut für Paläontologie, Nussallee 8,
Goldfuß-Museum, Bonn

Sollten Ihnen durch die Änderung Unannehmlichkeiten entstanden sein, bitten wir Sie, diese zu entschuldigen.


Criteria of this press release:
Biology, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Research projects, Research results
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).