idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/05/2003 09:35

Wie starben die Matrosen der Kursk? Prof. Popov erklärt sein Gutachten am 9. Mai

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Prof. Dr. Vjatcheslav Leonidovitsh Popov machte sich international durch die spektakuläre Identifizierung der Zarenfamilie und die Rekonstruktion des an ihnen begangenen Verbrechens einen Namen. Am Freitag, dem 9. Mai, stellt er sein Gutachten zum Kursk-Unglück vor: "Rechtsmedizinische Begutachtung einer Massenkatastrophe bei Explosion im geschlossenen Raum: Russisches U-Boot Kursk" lautet sein Vortrag in russischer Sprache. Dr. Edwin Ehrlich/Institut der Rechtsmedizin an der FU wird ihn ins Deutsche übersetzen.

    Die Katastrophe des russischen U-Boots Kursk erschütterte die Welt: Während eines Manövers der Nordmeerflotte sank es am 12. August 2000 nach zwei Explosionen, über die Ursache der Katastrophe herrschte ebenso Rätselraten wie über das Schicksal der Besatzung. Die Bilder der verzweifelten Angehörigen gingen um die Welt.

    Erst das Gutachten von Prof. Popov am 20. März 2002 verschaffte Klarheit: Es stellte fest, dass eine Torpedo-Explosion und nicht, wie lange von russischen Militärs vermutet, eine Kollision, das Unglück ausgelöst hat. Bis auf drei konnten alle anderen der insgesamt 118 Besatzungsmitglieder des U-Bootes identifiziert werden.

    Die Bergung des U-Bootes in der kalten und stürmischen Barentsee gestaltete sich genauso schwierig wie die Identifizierung der toten Seeleute. Erschwert wurde diese Arbeit dadurch, dass keines der Kursk-Opfer die vorgeschriebenen Namensplaketten trug. Die Soldaten hatten sie als Zeichen ihrer Verbundenheit bei ihren Familien gelassen.

    Prof. Popov, 1938 geboren, lehrt an der Universität St. Petersburg Kriminalistik und Rechtsmedizin, seine Hauptarbeitsgebiete sind Schuss- und Explosionstraumen, Schädelhirntraumen, Kausalzusammenhänge zwischen Trauma, Erkrankung und Tod. Für seine langjährige wissenschaftliche Tätigkeit auch als Militär-Hauptgutachter in der Sowjetunion wurde er mit dem Ehrentitel "Verdienter Wissenschaftler Russlands" ausgegezeichnet.

    Nach dem Vortrag haben die Gäste die Gelegenheit, Prof. Popov Fragen zu seiner Arbeit zu stellen.

    Ort und Zeit: Langenbeck-Virchow-Haus, Foyer, Luisenstr. 58/5g, 10117 Berlin-Mitte, Freitag, 9. Mai um 13.00 Uhr

    Informationen: Prof. Dr. Volkmar Schneider, Institut für Rechtsmedizin der FU Berlin, Hittorfstr. 18, 14195 Berlin-Dahlem, Tel.: 030/8445-1301, E-Mail: volkmar.schneider@medizin.fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).