idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/05/2003 09:36

Soziale Sicherung im Spannungsfeld von Recht, Pflege und Ökonomie

Lidia Uffmann Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Osnabrück

    Im Nachgang der Fachtagung Soziale Sicherung im Spannungsfeld von Recht, Pflege und Ökonomie an der Fachhochschule Osnabrück erscheint im Mai 2003 der hierzu angekündigte Tagungsband.

    Im Nachgang der Fachtagung Soziale Sicherung im Spannungsfeld von Recht, Pflege und Ökonomie an der Fachhochschule Osnabrück erscheint im Mai 2003 der hierzu angekündigte Tagungsband. Die weiterhin aktuellen Inhalte der Fachtagung werden in den Themen Berufsfeld Pflege, Pflegeversicherung, Pflege-Qualitätssicherungsgesetz, Heimmitwirkungsrechte, Pflegequalität, Qualitätsmanagement, Arbeitszeitrecht und Arbeitszeitflexibilisierung, Führung, Ökonomische Faktoren und Prozessmanagement aufgenommen und bieten dem Leser eine fundierte Grundlage zum Einstieg in die Diskussion sowie eine Vertiefung bereits vorhandener Kenntnisse.

    Die Fachtagung wurde von den Diplomstudiengängen Krankenpflegemanagement (kpm.) - Management von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen - und Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Osnabrück, Fachbereich Wirtschaft unter Leitung von Frau Prof. Dr. jur. Ursula Eva Wiese im Herbst 2002 organisiert.

    Die nachhaltigen Veränderungen im Gesundheitsbereich waren Anlass, im Rahmen einer Fachtagung die rechtlichen Gestaltungsbedingungen und ökonomischen Einflussfaktoren sowie deren Auswirkungen interdisziplinär im Schwerpunkt mit Blick auf die Pflegeversicherung zu beleuchten und zur Diskussion zu stellen. Ein besonderes Augenmerk lag darin, mit der Fachtagung ein Forum zu bieten, in dem wissenschaftliche Erkenntnisse und die Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen und Problemen der Praxis gleichermaßen aufgegriffen und diskursiv weiterentwickelt werden.

    Die in dem Tagungsband abgedruckten Referate und Workshopbeiträge behandeln in den Themenbereichen Berufsfeld Pflege, Qualitätssicherung, Pflegeversicherung und Arbeitszeitrecht aktuelle Problemstellungen der Pflegepraxis. Innerhalb der Workshops standen die neuen Gesetzesänderungen und ökonomische Anforderungen an die Praxis im Zentrum. Diese geben zum einen ein Bild von der Vielfalt der Änderungen, die an die Praxis gestellt werden und leisten zum anderen durch grundlegende Überlegungen und kritische Auseinandersetzungen Beiträge, die bei den anstehenden Veränderungen berücksichtigt werden sollten.

    Quelle und Bestelladresse:

    Soziale Sicherung im Spannungsfeld von Recht, Pflege und Ökonomie.
    Ursula Eva Wiese (Hrsg.)

    Osnabrück: Fachhochschule, 2003
    (Osnabrücker Studien; Bd. 19,
    1. Auflage)
    ISBN 3-925716-69-6, 220 Seiten,
    Preis: 13,50 Euro
    (Versandkosten: 1,50 Euro),

    Bitte richten Sie Ihre Bestellung schriftlich an die folgende Kontaktadresse:

    Fachhochschule Osnabrück
    Fachbereich Wirtschaft
    Christian Buddecke
    Postfach 1940, 49009 Osnabrück
    Tel.: 05 41/ 9 69 - 21 23
    Fax: 05 41 9 69 - 30 36

    Email: buddecke@wi.fh-osnabrueck.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).