idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2003 09:30

"Master of Public Health" Aufbaustudium im WS 2003/2004

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Das Angebot für dieses Aufbaustudium zur psychosozialem Prävention und Gesundheitsförderung richtet sich an teilzeitbeschäftigte Hochschulabsolventinnen und -absolventen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen. Schwerpunkte sind die Themenbereiche: Entstehung, Verbreitung und Bekämpfung von Krankheiten bzw. deren soziale Folgen als Basis für die Planung darauf bezogener Gesundheitsprogramme. Zusätzlich werden ökonomische, rechtliche und ethische Aspekte gesundheitsbezogenen Handelns, sowie "models of excellence" aus verschiedenen Settings von Prävention und Gesundheitsförderung, wie z.B. Gemeinden, Betrieben, Schulen und Krankenhäusern, vorgestellt. Praxisbezogene Kompetenzen in Planung, Durchführung und Evaluation von Trainingsprogrammen zur Gesundheitsförderung oder auch betriebsbezogene Gesundheitsprogramme ergänzen das Lehrangebot. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli.

    Von 39 befragten Absolventinnen und Absolventen der letzten Studienjahrgänge wechselten 23 teilweise noch während des Studiums ihre Arbeitsstelle. Sie sind heute im öffentlichen Gesundheitsdienst, in der stationären und ambulanten Versorgung, bei Kassen und Kammern, in der Gesundheitspolitik, sowie bei anderen Trägern gesundheitsbezogener Dienstleistungen beschäftigt. Auch für diejenigen, die ihre Stelle nicht wechselten, ergaben sich erwünschte berufliche Veränderungen, die für mehr als die Hälfte auch mit einer beruflichen Höhergruppierung verbunden war.

    Zulassungsvoraussetzung ist ein fachbezogener Hochschulabschluss z.B. in Medizin, Psychologie, Soziologie, Politologie und eine Teilzeitbeschäftigung im medizinisch/psychosozialen Bereich im Umfang von ca. 15 Wochenstunden. Die Studiendauer beträgt insgesamt vier Semester mit 2-3 Präsenstagen pro Semester. Der veranstaltungsbegleitende Arbeitsaufwand ist mit ungefähr gleicher Stundenzahl zu veranschlagen. Die Teilnahmezahl ist auf 36 Personen pro Studienzyklus beschränkt.

    Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen: Dr. Burkhard Gusy, Tel.: 030/838-55757, E-Mail: ipg@zedat.fu-berlin.de


    More information:

    http:/www.fu-berlin.de/ipg


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Psychology
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).