idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/20/2015 09:41

Im Spannungsfeld von Jung und Alt: RFH-Kurzvorträge am 6. Mai 15 im Themenjahr Älter-Bunter-Kölner

Beatrix Polgar-Stüwe M.A. Hochschulkommunikation
Rheinische Fachhochschule Köln

    Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) lädt zu fünf Kurzvorträgen im Rahmen des Themenjahres 2015 „Älter – Bunter – Kölner“ der Kölner Wissenschaftsrunde am Mittwoch, 6. Mai 2015 von 18 bis 20 Uhr in die Aula des RFH-Campus (Vogelsanger Str. 295, 50825 Köln-Ehrenfeld) ein. Fünf RFH-Professoren stellen in spannenden Kurzvorträgen die großen Herausforderungen des demografischen Wandels aus betriebswirtschaftlicher, technologischer, psychologischer und medizinischer Sicht dar.

    Die Kluft zwischen Jung und Alt geht immer weiter auseinander. Durch die höhere Lebenserwartung der Bevölkerung bei gleichzeitig rückläufigen Geburtenraten steigt der Anteil älterer Menschen. Die Auswirkungen des demografischen Wandels stellen die Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Wie lassen sich die unterschiedlichen Wertvorstellungen im Beruf und in der Freizeit, die verschiedenen technischen Befähigungen und Kenntnisse im Einsatz neuer Kommunikationsmedien beider Altersgruppen miteinander vereinbaren? Die RFH-Vorträge beleuchten aus betriebswissenschaftlicher, psychologischer, medizinischer und technologischer Sicht die Auswirkungen des technischen Fortschritts in einer alternden Gesellschaft.

    Die Vorträge auf einen Blick:

    Prof. Dr. Beate Gleitsmann: „Der Arbeitsmarkt im Wandel“

    Prof. Dr. Christian Bosau: „Kann die Angst, etwas zu verpassen, erklären, warum aus Facebook-Nutzung Facebook-Sucht werden kann?“

    Prof. Dr. Rainer Riedel: „Mediensucht im Kindes- und Jugendalter“

    Prof. Dr. Jarek Krajewski: „Jung und dynamisch oder alt und überfordert? Biosignalbasierte Erfassung von Überforderung im Straßenverkehr“

    Prof. Dr. Martin Reuber und Hon.-Prof. Dr. Kai Thierhoff: „3D-Druck – Technik mit Anwendungen für Jung und Alt“

    Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Informationen auf der Homepage: http://www.rfh-koeln.de und http://www.koelner-wissenschaftsrunde.de/koelner-themenjahr/

    Mit dem Themenjahr 2015 „Älter – Bunter – Kölner“ richtet die Kölner Wissenschaftsrunde (KWR) die Aufmerksamkeit auf ein besonderes Kompetenzfeld des Wissenschafts- und Innovationsstandortes Köln. Ganz gleich, ob Forschung und Entwicklung, Beratung und Management, Folgenabschätzung und Risikoanalysen, Ausbildung und Qualifizierung sowie Inspiration und Kunst – jede Kölner Wissenschaftseinrichtung hat Verbindungen und Bezüge zum Thema „Gesellschaft im Wandel“. Auch die Rheinische Fachhochschule Köln beteiligt sich am Programm des Themenjahres und lädt alle Interessierten herzlich zum Vortragsabend am 6. Mai 2015 ein.

    Die RFH ist seit 1971 als Hochschule staatlich anerkannt. Sie hat derzeit fast 6.000 Studierende und zeichnet sich durch den persönlichen Kontakt der Professoren und Dozierenden zu ihren Studierenden aus. Fast alle Studiengänge werden sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend angeboten.


    Images

    Campus Rheinische Fachhochschule Köln
    Campus Rheinische Fachhochschule Köln
    B. Polgar-Stüwe
    None


    Criteria of this press release:
    all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Campus Rheinische Fachhochschule Köln


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).