idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/23/2015 21:50

Deutscher Computerspielpreis für 'In Between' von Intermedia Design-Studenten der Hochschule Trier

Jutta Straubinger Referat für Öffentlichkeitsarbeit Hauptcampus
Hochschule Trier

    Das von vier Studenten des Studiengangs Intermedia Design der Hochschule Trier entwickelte Spiel 'In Between' hat in der Kategorie "Bestes Nachwuchskonzept" den ersten Platz belegt. Die feierliche Preisverleihung fand am 21. April in Berlin statt. Das Preisgeld ist mit 30.000 € dotiert.

    Das von vier Studenten des Studiengangs Intermedia Design der Hochschule Trier entwickelte Spiel 'In Between' hat in der Kategorie "Bestes Nachwuchskonzept" den ersten Platz belegt. Die feierliche Preisverleihung fand am 21. April in Berlin statt. Das Preisgeld ist mit 30.000 € dotiert.

    Als Bachelorarbeit im Studiengang Intermedia Design hatte Daniel Denne 'In Between' begonnen. Betreut vom Dozenten AkadR. Marcus Haberkorn entwickelte er das Spiel zusammen mit Matthias Guntrum, Wolfgang Reichardt und Stephan Wirth weiter. Inzwischen haben die vier das Spielestudio 'Gentlymad' gegründet und entwickeln 'In Between' zu einem vollwertigen Titel, der in Kürze veröffentlicht wird.
    'In Between' erzählt auf sensible und anrührende Weise eine Geschichte des Abschiednehmens vom Leben, die auf Modellen der Sterbeforschung aufbaut. Das interaktive Format im Genre des Plattform-Puzzlers macht die inneren Konflikte des sterbenden Hauptcharakters als spielbare Rätsel zugänglich und lädt ein, über die eigene Vergänglichkeit nachzudenken.

    Im Fachbereich Gestaltung der Hochschule Trier ist in der Fachrichtung Intermedia Design die kreativ-innovative Auseinandersetzung im Fachgebiet Games seit einigen Jahren möglich.

    Der Deutsche Computerspielpreis 2015 (DCP) gilt als wichtigste Auszeichnung der deutschen Spielebranche, der als Gütesiegel die Vielfalt und Qualität der deutschen Spieleindustrie widerspiegelt. Aus 320 eingereichten Computerspielen wählte die 30-köpfige Hauptjury in 12 Kategorien die Sieger aus. Träger des DCP sind das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und die Branchenverbände BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware – und GAME – Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V.

    'In Between' konnte im Oktober 2014 bereits einen Red Dot Design Award gewinnen. Damals hatte eine internationale Jury das Spiel aus über 7.000 Einreichungen aus 49 Ländern als einen der Sieger ausgewählt. Das Spiel sei künstlerisch von hoher Qualität. Und beim Deutschen Multimediapreis in der Kategorie für 21-25-Jährige belegt hatten die Trierer Studenten bereits den 2. Platz belegen können. Die Jury lobte die sensible Herangehensweise an das Thema.


    More information:

    http://Homepage gentlymad: http://gentlymad.org/
    http://Homepage DCP: http://deutscher-computerspielpreis.de/
    http://Homepage Studiengang Intermedia Design: http://www.intermedia-design.de/
    http://Aktueller Spieletrailer: .youtube.com/watch?v=xt-dFxkpO-8


    Images

    Die glücklichen Gewinner mit Marcus Haberkorn
    Die glücklichen Gewinner mit Marcus Haberkorn

    None


    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Art / design, Information technology
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Die glücklichen Gewinner mit Marcus Haberkorn


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).