idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/05/2015 15:28

Human Rights Watch: Vortrag an der EBS Universität zum Thema Kriegsverbrechen

Silke Herzog Corporate Communications
EBS Universität für Wirtschaft und Recht

    Géraldine Mattioli-Zeltner, Advocacy-Direktorin der Abteilung Internationale Justiz von Human Rights Watch, ist am 21. Mai 2015 um 18.30 Uhr an der EBS Universität (Raum Sydney, Gustav-Stresemann-Ring 3, 65189 Wiesbaden) zu Gast. Ihr Thema: „Difficult but critical contribution to justice: war crimes prosecutions before German courts”.

    In ihrem Vortrag wird Mattioli-Zeltner die Prozesse in Frankfurt und Stuttgart zu Völkermord und Kriegsverbrechen in Ruanda bzw. der Demokratischen Republik Kongo beleuchten. Dabei beantwortet sie auch die Frage, warum es möglich und wichtig ist, dass deutsche Gerichte schwere Menschenrechtsverletzungen verfolgen, die außerhalb Deutschlands von Ausländern begangen wurden. Zudem wird Géraldine Mattioli-Zeltner die größten Schwierigkeiten aufzeigen, denen die deutsche Politik und Staatsanwaltschaften begegnen müssen, und Lösungsansätze vorstellen.

    Im Anschluss an die Veranstaltung besteht bei einem Get-together im Foyer der Universität die Gelegenheit zum Gespräch mit Vertretern von Human Rights Watch, der betriebswirtschaftlichen und der juristischen Fakultät der EBS Universität.

    Anmeldungen werden bis zum 13. Mai 2015 erbeten an thomas.erler@ebs.edu


    More information:

    http://www.ebs.edu


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).