idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2015 13:49

Rund um das Licht

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    „Tag des Lichts“ der Ernst-Abbe-Hochschule Jena am 3. Juni 2015

    2015 ist das "Internationale Jahr des Lichts". Seit Jahresbeginn gibt es in der Lichtstadt Jena immer wieder spannende Events zum Thema, an denen auch die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena beteiligt ist.

    Am kommenden 3. Juni lädt die EAH Jena zu ihrem ganz speziellen „Tag des Lichts“ ein. Ab 13.00 Uhr sind alle großen und kleinen Neugierigen auf dem Campus an der Carl-Zeiss-Promenade 2 herzlich willkommen. Bis 18.00 Uhr geben Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen Einblicke in ihre Forschungen zum Thema „Licht“.

    So führt Laserexperte Prof. Dr. Jens Bliedtner in die Tiefen der Welt des Laserlichts. Prof. Dr. Igor Konovalov erläutert, warum die Solarzelle zu den Stromquellen der Zukunft gehört. Ob „Farbe“ auch eine Temperatur hat, erfahren die Besucher bei der „Spektroskopie in Verbindung mit Werkstoffprüfung“ von Prof. Dr. Burkhard Fleck und Prof. Dr. Jürgen Merker. Die Wirkung von Polarisations- und Farbfiltergläsern auf das menschliche Auge zeigt Prof. Dr. Michael Gebhardt, der, wie alle genannten, im Fachbereich SciTec lehrt.

    Der Dekan des Fachbereichs Maschinenbau, Prof. Dr. Martin Garzke, stellt in seinen Vortrag „Geistesblitze“ den gemeinsam mit ZEISS konzipierten Masterstudiengang „Patentingenieurwesen“ vor und erklärt, warum es wichtig ist, Wissen zu schützen.

    Prof. Dr. Michael Pfaff, Prodekan des Fachbereichs Medizintechnik und Biotechnologie, erforscht Algen: Lebewesen, die mit und vom Licht leben. Sein Fachbereichskollege Prof. Dr. Karl-Heinz Feller wird das Licht sowohl beim Experiment der „Laserscanningmikroskopie“ thematisieren, als auch einen Showvortrag über „Laser in der Medizin“ halten.

    Wie mittels Licht Daten über die Glasfaser gesendet werden, führt Prof. Dr. Alexander Richter, Prorektor für Studium, Lehre und Weiterbildung der EAH Jena und Wissenschaftler im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, im Versuch „Kommunikation mit Licht“ vor. Wie bei den meisten Experimenten am Tag des Lichts können die Gäste auch hier einiges selbst ausprobieren.

    Abschließend können sie den Tag bis Mitternacht beim Campus-Lichtfest der EAH Jena ausklingen lassen. Der Eintritt ist sowohl ab 13.00 als auch ab 18.00 Uhr kostenfrei.
    Besuchergruppen werden um Anmeldung gebeten: presse@fh-jena.de

    Weitere Informationen: http://www.fh-jena.de

    sn

    Programm siehe bitte Anlage


    More information:

    http://www.eah-jena.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Programmflyer Tag des Lichts der EAH Jena

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).