idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.05.2015 13:49

Rund um das Licht

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    „Tag des Lichts“ der Ernst-Abbe-Hochschule Jena am 3. Juni 2015

    2015 ist das "Internationale Jahr des Lichts". Seit Jahresbeginn gibt es in der Lichtstadt Jena immer wieder spannende Events zum Thema, an denen auch die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena beteiligt ist.

    Am kommenden 3. Juni lädt die EAH Jena zu ihrem ganz speziellen „Tag des Lichts“ ein. Ab 13.00 Uhr sind alle großen und kleinen Neugierigen auf dem Campus an der Carl-Zeiss-Promenade 2 herzlich willkommen. Bis 18.00 Uhr geben Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen Einblicke in ihre Forschungen zum Thema „Licht“.

    So führt Laserexperte Prof. Dr. Jens Bliedtner in die Tiefen der Welt des Laserlichts. Prof. Dr. Igor Konovalov erläutert, warum die Solarzelle zu den Stromquellen der Zukunft gehört. Ob „Farbe“ auch eine Temperatur hat, erfahren die Besucher bei der „Spektroskopie in Verbindung mit Werkstoffprüfung“ von Prof. Dr. Burkhard Fleck und Prof. Dr. Jürgen Merker. Die Wirkung von Polarisations- und Farbfiltergläsern auf das menschliche Auge zeigt Prof. Dr. Michael Gebhardt, der, wie alle genannten, im Fachbereich SciTec lehrt.

    Der Dekan des Fachbereichs Maschinenbau, Prof. Dr. Martin Garzke, stellt in seinen Vortrag „Geistesblitze“ den gemeinsam mit ZEISS konzipierten Masterstudiengang „Patentingenieurwesen“ vor und erklärt, warum es wichtig ist, Wissen zu schützen.

    Prof. Dr. Michael Pfaff, Prodekan des Fachbereichs Medizintechnik und Biotechnologie, erforscht Algen: Lebewesen, die mit und vom Licht leben. Sein Fachbereichskollege Prof. Dr. Karl-Heinz Feller wird das Licht sowohl beim Experiment der „Laserscanningmikroskopie“ thematisieren, als auch einen Showvortrag über „Laser in der Medizin“ halten.

    Wie mittels Licht Daten über die Glasfaser gesendet werden, führt Prof. Dr. Alexander Richter, Prorektor für Studium, Lehre und Weiterbildung der EAH Jena und Wissenschaftler im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, im Versuch „Kommunikation mit Licht“ vor. Wie bei den meisten Experimenten am Tag des Lichts können die Gäste auch hier einiges selbst ausprobieren.

    Abschließend können sie den Tag bis Mitternacht beim Campus-Lichtfest der EAH Jena ausklingen lassen. Der Eintritt ist sowohl ab 13.00 als auch ab 18.00 Uhr kostenfrei.
    Besuchergruppen werden um Anmeldung gebeten: presse@fh-jena.de

    Weitere Informationen: http://www.fh-jena.de

    sn

    Programm siehe bitte Anlage


    Weitere Informationen:

    http://www.eah-jena.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Programmflyer Tag des Lichts der EAH Jena

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).