idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/12/2015 14:17

DFKI ist mit Display as a Service „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“ 2015

Reinhard Karger M.A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Mit Display as a Service (DaaS) gehört das DFKI zu den 100 Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2015. Die Technologie zur dynamischen Verknüpfung von Bildschirmen verwandelt eine unbegrenzte Anzahl von Einzelmonitoren in ein virtuelles Display, in eine gigantische Bildschirmwand – ohne Videokabel und ohne Verzerrung.

    DaaS eröffnet und ermöglicht neue Gemeinschaftserlebnisse in der lokalen und globalen visuellen Kooperation, indem es die starre Zuordnung von Pixelquellen auf Displays überwindet, wie sie heute existiert. Stattdessen werden Pixelinhalte “von überall nach überall” transportiert, und dies ohne teure Spezial-Hardware. DaaS ersetzt dedizierte Kabelverbindungen durch eine dünne Software-Schicht und ein generisches Datennetzwerk.

    Bei zusammengesetzten Wänden aus mehreren Displays (sog. Display-Walls) entfaltet Display as a Service seine ganze Flexibilität: Die DaaS-Software erlaubt, eine Display-Wall aus mehreren, in Größe und Auflösung vollkommen unabhängigen Bildschirmen als zusammenhängendes Meta-Display zu bespielen. Da DaaS die räumliche Position beteiligter Geräte im Kern erfasst, erfolgt die Konfiguration automatisch und komplett dynamisch.

    Die heute üblichen digitalen Videoverbindungen und -kabel (z.B. DVI oder HDMI) sind per Definition auf eine 1-zu-1-Verbindung zwischen Quelle (z.B. Computer, Mobiltelefon oder DVD-Player) und Display beschränkt. DaaS verbindet Pixelquellen mit Displays über – auch kabellose – Standard-IP-Netzwerke und ermöglicht so eine m-zu-n-Verbindung von beliebig vielen Quellen zu beliebig vielen Displays sowie eine freie, dynamische Abbildung aufeinander.

    “Für das Entwicklerteam, das seit über vier Jahren an Display as a Service arbeitet, ist diese besondere Auszeichnung eine hohe Ehre, eine wirkliche Freude und eine extrem motivierende Bestätigung für die Ideen, die wir gemeinsam entwickelt und die Ergebnisse, die wir gemeinsam implementiert haben”, sagt Alexander Löffler, Leiter des DaaS-Teams am DFKI. „Nun arbeiten wir verstärkt an intuitiven Benutzerschnittstellen für Endanwender und an einer engeren Integration der Technologie in die Hardware der Gerätehersteller.“

    Entwickelt wurde die Technologie in der DFKI-Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Philipp Slusallek und am Intel Visual Computing Institute, einer Forschungskooperation von Intel mit der Universität des Saarlandes und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz. DaaS erhielt im März 2013 den mit 50.000 EUR dotierten ersten Preis des CeBIT Innovation Award. Schirmherren des Preises waren das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche Messe AG. Alexander Löffler ist Absolvent des Software Campus, ein Programm von Wirtschaft, Wissenschaft und Bundesregierung zur Qualifizierung zukünftiger IT-Führungskräfte.

    Die Preisverleihung „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“ findet am 10.12. 2015 im DFKI Saarbrücken statt.

    Über den Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“:
    Mit der Auszeichnung und Würdigung der Preisträger im Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ machen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank die Innovationskraft hierzulande sichtbar. Der Wettbewerb steht in diesem Jahr im Zeichen des Mottos „Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt“. Damit würdigen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank Ideen und Projekte, die Lösungen für die Herausforderungen des digitalen Wandels bereithalten.


    More information:

    http://www.daas.tv
    http://www.dfki.de
    http://www.ausgezeichnete-orte.de


    Images

    Display as a Service - DaaS
    Display as a Service - DaaS
    André Mailänder
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Contests / awards, Research results
    German


     

    Display as a Service - DaaS


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).