idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/18/2015 13:28

Nierenerkrankungen: Neues Therapiekonzept entdeckt

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    MHH-Forscher fanden mit Wissenschaftlern der Harvard University neue Möglichkeit zur Behandlung chronischer Nierenerkrankungen / Veröffentlichung in „Nature Medicine“

    Ein Team um Professor Dr. Mario Schiffer von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat mit Partnern der Harvard University am Massachusetts General Hospital in Boston eine neue Therapieoption zur Behandlung chronischer Nierenerkrankungen entwickelt. Die Ergebnisse veröffentlichte die renommierte Fachzeitschrift „Nature Medicine“.

    Der Wissenschaftler und Arzt der MHH-Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen erforscht Mechanismen, die zur krankhaften Ausscheidung von Eiweiß im Urin führen – zur sogenannten Proteinurie. Dieses Krankheitssymptom betrifft Millionen von Menschen mit chronischen Nierenerkrankungen. Es ist nicht nur die Folge verschiedener Erkrankungen, sondern trägt auch zu deren Fortschreiten bis zum Organversagen bei.
    Professor Schiffer ist es nun mit seiner Arbeitsgruppe am Zebrafisch- und am Mausmodell gelungen, einen zentralen Mechanismus in der Niere aufzuklären, der eine neue Zielstruktur für Medikamente darstellt.

    Bei diesem Mechanismus wird ein Regulator des Zellskeletts aktiviert, welches für mechanische Stabilität, Bewegungen und Transporte wichtig ist. Durch diese Aktivierung erholt sich die Filterfunktion der Blut-Urin-Schranke, so dass nicht mehr zu viele Eiweiße in den Urin gelangen. „Wir gehen davon aus, dass vererbte und erworbene Erkrankungen, die mit einer Proteinurie einhergehen, künftig über die Beeinflussung des von uns identifizierten Signalweges behandelt werden können“, sagt der Inhaber der Heisenbergprofessur für Transplantationsnephrologie. Weitere Studien werden nun beginnen. Deren Ziel ist es, die neue, regenerative Therapieoption auf den Menschen zu übertragen.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Mario Schiffer unter Telefon (0511) 532-4708, schiffer.mario@mh-hannover.de.


    Images

    Professor Dr. Mario Schiffer und Dr. Beina Teng, die wesentlich zur Arbeit beigetragen hat.
    Professor Dr. Mario Schiffer und Dr. Beina Teng, die wesentlich zur Arbeit beigetragen hat.
    Source: Quelle „MHH/Kaiser“.


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Professor Dr. Mario Schiffer und Dr. Beina Teng, die wesentlich zur Arbeit beigetragen hat.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).