idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/09/2003 08:23

Studientag Medizin für Schülerinnen an der Universität zu Köln

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    77 /2003 (Stud-Tag-Medizin)

    Studientag Medizin für Schülerinnen an der Universität zu Köln
    Anmeldefrist zur Informationsveranstaltung läuft

    Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe aus dem Raum Köln, die sich für Medizin interessieren, haben am 2. Juni 2003 die Möglichkeit, sich über den Studienaufbau und die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Medizinstudium an der Universität zu Köln zu informieren. Veranstaltet wird der Informationstag im Rahmen der "Köln-Bonner Koordinierungs-stelle für Schülerinnen in Naturwissenschaft und Medizin" von der Gleichstellungsbeauftragten der Universität in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Fakultät, Professorin Dr. Gabriele Pfitzer und Professorin Dr. Angelika Anna Noegel.

    Zum Programm gehören mehrere Vorträge, die auf das Interesse der Schülerinnen zugeschnit-ten sind. Fakultätsangehörige stellen ihre Fachbereiche vor, so daß die Schülerinnen einen Einblick in die Vielfalt der medizinischen Fächer bekommen. Nach einem Mittagessen in der Mensa besichtigen die Schülerinnen in Kleingruppen die Bereiche Frauenklinik, Zahnklinik, Physiologie, Anatomie oder die Zentralbibliothek der Medizin. Die Veranstaltung beginnt

    am Montag, dem 2. Juni 2003, um 9.15 Uhr
    im "MEK-Forum"
    Joseph-Stelzmann-Str. 20, 50931 Köln-Lindenthal

    Die Teilnehmerinnen erhalten am Ende der Veranstaltung um 16.30 Uhr eine Urkunde. Die Teilnahme ist, mit Ausnahme des Essens, kostenlos.

    Der Studientag Medizin bietet wertvolle Informationen bei der Vorbereitung auf ein Medizin-studium. Außerdem bekommen die Schülerinnen Kontakt zu Medizinerinnen, die in ihren Positionen ein Vorbild für junge Frauen darstellen können. Die Veranstaltung ist aus organisa-torischen Gründen auf 80 Teilnehmerinnen begrenzt.
    Die Anmeldefrist läuft bis zum 21. Mai 2003.

    Das Programm und die Anmeldung können auf der Homepage der Gleichstellungsbeauftragten (www.uni-koeln.de/organe/gleichstellungsbeauftragte/medizin.htm) heruntergeladen werden.

    Weitere Informationen sind unter www.uni-koeln.de/organe/gleichstellungsbeauftragte abrufbar.

    Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.

    (26 Zeilen à 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen steht Ihnen Patricia Roser unter der Telefonnummer 0221/470-4830 oder 470-2775 und unter der Email-Adresse gleichstellungsbeauftragte@uni-koeln.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    More information:

    http://www.uni-koeln.de/organe/gleichstellungsbeauftragte/medizin.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).